Rhein in Flammen: Ein Wochenende voller Lichtspektakel und Musik in Bonn

Besucher erwarten neue Highlights bei NRW-Festival
Am kommenden Wochenende, vom 2. bis 4. Mai, eröffnet das Event „Rhein in Flammen“ in Bonn die Open-Air-Saison in Nordrhein-Westfalen. Diese Veranstaltung zieht jährlich zahlreiche Besucher an und verspricht auch in diesem Jahr ein unvergessliches Erlebnis mit einer Reihe von neuen Attraktionen und einem vielfältigen Live-Programm.
Festival-Highlights und Programm
Der Auftakt des Festivals erfolgt am Freitag um 16 Uhr mit einer nostalgischen 90er-Party, die bekannte Acts auf die Bühne bringt. Daneben bietet die Bühne „Frequenz-Fabrik“ eine Mischung aus Dancemusik von diversen Künstlern. Neu in diesem Jahr ist zudem die „Rock-Schmiede“, die die Besucher mit Live-Auftritten lokaler Bands begeistert.
Das Lichtspektakel und Mittelaltermarkt
Ein Höhepunkt des Wochenendes wird sicherlich das traditionelle Lichtspektakel am Samstagabend sein, das den Himmel über dem Rhein mit musikalischen Darbietungen und einer beeindruckenden Feuerwerkshow erhellt. Begleitend dazu lädt ein Mittelaltermarkt die Besucher ein, in die historische Atmosphäre mit Marktständen und Aktivitäten einzutauchen, die für alle Altersgruppen ansprechend sind.
Familienfreundliche Angebote
Der Sonntag ist besonders für Familien gestaltet. Programme wie „Tanz mal mit der Maus“ versprechen Spaß für die Kinder, während verschiedene Bastelangebote und Spielstationen bereitstehen. Der Zugang zu diesem Festival ist kostenfrei, mit Ausnahmen für bestimmte Attraktionen wie die Schiffsfahrt und VIP-Pakete.
Anreise und Verkehrsplanung
Aufgrund von Streckensperrungen im Bahnverkehr empfiehlt die Stadt Bonn, öffentliche Verkehrsmittel zu nutzen. Der Schienenersatzverkehr wird eingerichtet, um die Besucher effizient zum Festivalgelände zu bringen. Es wird geraten, die zusätzlichen Haltestellen zu nutzen, um eine reibungslose Anreise zu gewährleisten.
Parallel zum „Rhein in Flammen“ findet in Hamm die Bierbörse statt, die eine interessante Ergänzung für Festivalbesucher darstellt. Die Region NRW bietet somit ein abwechslungsreiches Kultur- und Freizeitangebot, das sowohl lokale als auch nationale Attraktionen umfasst.
Details | |
---|---|
Quellen |