Telekom Baskets Bonn triumphieren mit 85:80 gegen Heidelberg

Baskets-Erfolg: Thomas Kennedy dreht im zweiten Viertel auf
Die Telekom Baskets Bonn haben im Bundesligaheimspiel gegen die MLP Academics Heidelberg einen wichtigen Sieg eingefahren. Das Endergebnis von 85:80 vor 5.376 Zuschauern zeigt, dass die Baskets den Kontakt zur oberen Tabellenhälfte halten können. Mit diesem Erfolg bleiben sie im Rennen um die Play-Ins und damit die Chance auf eine Teilnahme an den Playoffs.
Von Beginn an zeigten die Baskets ihre Entschlossenheit, denn sie starteten mit einem 5:0-Lauf. Nach einer kurzen Gegenreaktion der Heidelberger, die zum Zwischenstand von 7:7 führten, setzte Bonn zu einem starken Zwischenspurt an und distanzierte sich mit einem 18:11. Die Defensive der Baskets war ein entscheidender Faktor, sie kontrollierten das Spielgeschehen durch effektives Doppeln und Entlastungshilfen.
Im zweiten Viertel bauten die Baskets ihren Vorsprung aus und testeten zum ersten Mal die Zehn-Punkte-Marke. In dieser Phase drehte Teamkapitän Thomas Kennedy auf, indem er nicht nur spektakuläre Spieler wie ein Alley-oop finishte, sondern auch in der Defensive mit einem Block herausstach. Dennoch schlichen sich bis zur Halbzeit einige Nachlässigkeiten in der Defensive ein, was den Heidelbergern ermöglichte, den Rückstand auf lediglich vier Punkte zu verkürzen.
Der dritte Abschnitt zeichnete sich durch eine defensive Intensität beider Mannschaften aus, wobei beide Teams Schwierigkeiten hatten, den Ball im Korb unterzubringen. Bonn konnte knappe Vorteile behaupten, doch in der zweiten Hälfte war die Nervosität spürbar. Die Führung wechselte im Schlussviertel mehrmals, was die Spannung bis zur letzten Minute aufrechterhielt. Trotz eines Rückstands in den letzten Minuten bewiesen die Baskets Nervenstärke und sicherten sich den Sieg mit entscheidenden Punkten in der Schlussphase.
Insgesamt war es ein intensives und enges Spiel, das von beiden Seiten als physischer Kampf wahrgenommen wurde. Coach Marko Stankovic merkte an, dass sowohl die geringe Anzahl an Assists als auch die hohe Turnover-Rate Hinweise auf den Druck und die Bedeutung des Spiels gaben. Die Baskets werden nun darauf hoffen, diese Form in kommende Spiele mitzunehmen, um ihre Ambitionen in der Liga weiter zu untermauern.
Details | |
---|---|
Quellen |