Trinkwasserleitung in Zündorf geplatzt: Auswirkungen auf Verkehr und Anwohner

Wasserrohrbruch: Arbeiten an Hauptstraße in Zündorf starten bald
Am Dienstagabend, dem 22. April, kam es zu einem erheblichen Vorfall in Zündorf, als eine Trinkwasserleitung in der Hauptstraße, in der Nähe der Hausnummer 149, platzte. Diese Information wurde durch den Netzbetreiber RheinNetz in einer offiziellen Mitteilung bekannt gegeben.
Die technische Ursache für den Rohrbruch ist bislang unklar. RheinNetz hat jedoch den Schaden schnellstmöglich behoben. Eine Firmensprecherin gab am Mittwochnachmittag bekannt, dass die Reparatur der Straße jedoch noch aussteht. Die unterspülte Fahrbahn bleibt vorläufig gesperrt, bis die notwendigen Arbeiten zur Wiederherstellung durchgeführt werden können.
Arbeiten ab kommender Woche
Gemäß den Informationen von RheinNetz beginnen die Arbeiten zur Straßenerneuerung am Montag, dem 5. Mai. Die voraussichtliche Dauer dieser Arbeiten beträgt drei Tage. Nach deren Abschluss wird die Hauptstraße in Zündorf wieder uneingeschränkt befahrbar sein.
Auswirkungen auf den Verkehr
Die Beeinträchtigungen durch den Rohrbruch betreffen nicht nur die Anwohner, sondern auch den Verkehr. Infolgedessen müssen Autofahrer Umleitungen in Kauf nehmen. Besonders betroffen sind die Busse der KVB-Linie 117, die den Streckenabschnitt zwischen den Haltestellen „Wahn S-Bahn“ und „Oberzündorf“ nicht mehr bedienen können. Dies bedeutet, dass Haltestellen wie „Zündorf“, „Zündorf Groov“, „Zündorf Kirche“ und „Zündorf St.-Martin-Straße“ vorübergehend nicht angefahren werden.
RheinNetz hat zusätzlich eine Standleitung eingerichtet, um die Trinkwasserversorgung der rund 90 betroffenen Wohneinheiten sicherzustellen. Die Wasserversorgung über die privaten Anschlüsse wurde ab dem Nachmittag wiederhergestellt, wodurch der Aufbau der Standleitung nicht mehr erforderlich ist.
Die Anwohner und Verkehrsteilnehmer in Zündorf müssen sich in den kommenden Tagen auf die Bauarbeiten einstellen, um die Auswirkungen des Wasserrohrbruchs so schnell wie möglich zu minimieren.
Details | |
---|---|
Quellen |