DAX-Optimismus steigt: Alles über den Nvidia-Bericht heute Abend!

Frankfurt am Main, Deutschland - Am 26. Februar 2025 prägen Unsicherheiten in der internationalen Wirtschaft die Finanzmärkte. Während der DAX am Vormittag optimistisch mit einem Gewinn von 0,8% auf 22.582 Punkte startet, gab es am Vortag einen leichten Rückgang von 0,1% auf 22.410 Punkte, was die Anleger zum Handeln anregt. Das Vortageshoch von 22.576 Punkten bleibt entscheidend für einen potenziellen Erholungsversuch. Die Rekordrally des DAX hatte zuvor bei 22.935 Punkten geendet, gefolgt von Gewinnmitnahmen, die den Index belasteten.

Ein weiterer Grund zur Unsicherheit ist die bevorstehende Veröffentlichung der Quartalszahlen von Nvidia heute Abend nach US-Börsenschluss. Anleger zeigen sich besorgt über die Auswirkungen dieser Bilanz auf die Märkte. Währenddessen schloss die Nasdaq mit einem Minus von 1,3% bei 19.026 Punkten, während der S&P 500 um 0,5% auf 5.955 Punkte fiel. Der Dow-Jones-Index hingegen konnte leicht um 0,4% auf 43.621 Punkte zulegen.

Internationale Marktbewegungen

In Asien gab es gemischte Reaktionen: Der Shanghai-Index stieg um 0,7%, während der Nikkei um 0,5% nachgab. Die Situation auf den Märkten ist angespannt, da Anleger über die US-Wirtschaft und die Entwicklung des Yen besorgt sind. Zudem verlor der Euro um 0,3% auf 1,0492 Dollar. Der Goldpreis sank um 0,1% auf 2.915 Dollar, entfernt sich somit von seinem Rekordhoch von 2.956 Dollar. Brentinern Lage zeigt sich ebenfalls uneinheitlich mit einem moderaten Anstieg des Rohöls um 0,2% auf 73,17 Dollar je Barrel.

Vor dem Hintergrund dieser Marktentwicklungen können Unternehmen von der Dividendenpolitik profitieren. Die Deutsche Telekom vermeldete einen Gewinn von 11,2 Milliarden Euro und eine Dividende von 90 Cent pro Aktie. E.ON übertraf die Markterwartungen und vermeldete ein bereinigtes Ebitda von über 9 Milliarden Euro. Auch bei Porsche AG gab es Änderungen im Vorstand, während der Apple-Aktionärsfond einen Antrag zur Beendigung von Diversitäts-Programmen ablehnte.

DAX und seine Entwicklung

Der Deutsche Aktienindex (DAX), der die 40 größten deutschen Unternehmen nach Marktkapitalisierung und Börsenumsatz abbildet, ist seit seiner Einführung im Juni 1988 ein zentraler Indikator für den deutschen Aktienmarkt. Die Aktualisierung auf 40 Werte erfolgte im September 2021. Grundlegend ist der DAX auch die Basis für weitere Indizes wie MDAX, SDAX und TecDAX.

Das anhaltende Interesse an den Aktien des DAX wird derzeit durch den optimistischen Blick auf die künstliche Intelligenz und die starken Zahlen von Nvidia untermauert, was zu einer dynamischen Marktentwicklung beiträgt. Trotz der Unsicherheiten bezüglich der Zinspolitik der US-Notenbank Fed, die auf eine vorsichtige Haltung hinweist, bleibt das Marktumfeld optimistisch. Experten der Commerzbank haben von einem fortdauernden Marktoptimismus gesprochen, insbesondere im Hinblick auf den KI-Boom.

Die Situation bleibt somit spannend, da Anleger auf die kommenden Bilanzen erwarten und die Entwicklung der Märkte genau im Auge behalten.

Details
Vorfall Finanzmarkt
Ort Frankfurt am Main, Deutschland
Quellen