Achtung, Bürger! So schützen Sie sich vor falschen Polizeibeamten!
Main-Tauber-Kreis, Deutschland - Im Main-Tauber-Kreis warnen die Polizei und das LKA Baden-Württemberg eindringlich vor einer Welle von Trickbetrügereien. Kriminelle geben sich als Polizeibeamte oder Staatsanwälte aus und konstruieren dramatische Geschichten über angebliche Unfälle, um gezielt Vertrauen zu erschleichen und ihre Opfer zu betrügen.
Um sich zu schützen, geben die Behörden klare Ratschläge: Die Polizei wird niemals unter der Notrufnummer 110 anrufen. Lassen Sie sich nicht unter Druck setzen, legen Sie im Zweifel auf! Seien Sie besonders misstrauisch, wenn Ihnen schnelle Entscheidungen abverlangt werden oder Sie persönliche Daten und Wertgegenstände hergeben sollen. Immer zuerst auflegen, dann die 110 wählen — und niemals die Rückruftaste benutzen! Sprechen Sie nicht über Ihre Finanzen am Telefon und konsultieren Sie vertrauenswürdige Personen, bevor Sie handeln. Bleiben Sie wachsam!
Details | |
---|---|
Vorfall | Betrug |
Ort | Main-Tauber-Kreis, Deutschland |
Quellen |