Vereinsikone Albert Klammer wird 80: Ein Leben für die Normannia!

Schwäbisch Gmünd, Deutschland - Albert Klammer, eine prägende Persönlichkeit des 1. FC Normannia Gmünd, feiert heute seinen 80. Geburtstag. Klammer, der am Ende des Zweiten Weltkriegs in Schwäbisch Gmünd geboren wurde, verbrachte seine Kindheit im Fuggerle. Bereits in der Jugend begann er seine sportliche Laufbahn im Verein, wo er unter Jugendleiter Albert Hugger alle Altersklassen durchlief und anschließend auch bei den Herren spielte.
Sein Engagement für den Verein reicht weit über das Spielfeld hinaus. Klammer hat zahlreiche Führungspositionen, darunter den des Vereinspräsidenten und Mitglieds des Aufsichtsrats, besetzt. Besonders hervorzuheben ist sein Beitrag zur Schaffung des Normannia-Forums, das 2009 eröffnet wurde. Zudem war er maßgeblich an der Entwicklung des preisgekrönten Kooperationsmodells „Schule und Verein“ beteiligt, das er viele Jahre lang betreute und später an Helmut Dirscherl übergab.
Aktuelles Engagement und Ehrungen
Klammer, der auch im Stadtverband Sport aktiv war, wurde 2017 mit der Ehrenplakette des Stadtverbands ausgezeichnet. Im Jahr 2023 erhielt er die Auszeichnung zum Ehrenmitglied des 1. FC Normannia Gmünd, was die höchste Ehrung des Vereins darstellt. Trotz seines Alters bleibt Klammer aktiv und besucht nahezu jedes Spiel seiner Mannschaft, was seine tiefe Verbundenheit mit dem Verein zeigt.
In einer aktuellen Entwicklung steht der 1. FC Normannia Gmünd vor einem wichtigen Spiel. Nachdem er das Relegations-Hinspiel gegen den SC Lahr mit 3:0 gewonnen hat, plant der Verein am kommenden Sonntag den Aufstieg in die Oberliga. Präsident Alexander Stütz hebt hervor, dass die Mannschaft besser vorbereitet sei als beim letzten Aufstieg im Jahr 2018. Bei erfolgreichem Aufstieg soll der Etat um rund 50.000 Euro erhöht werden, während darauf geachtet werden soll, dass der Verein nicht überfordert wird.
Gestiegenes Sponsoreninteresse
Das Interesse der Sponsoren am 1. FC Normannia Gmünd hat in letzter Zeit deutlich zugenommen. Sowohl neue als auch bestehende Geldgeber zeigen ein Interesse daran, den Verein aus der Region zu unterstützen. Um diese Unterstützung zu bündeln, wurde die Struktur im Bereich Finanzen und Marketing neu gestaltet, wobei Daniel Dreyer die Verantwortung übernommen hat. Sicherheitsvorkehrungen werden ebenfalls verstärkt, um den Anforderungen bei Spielen gerecht zu werden.
Die Bemühungen um Sponsoren sind ein wesentlicher Bestandteil der aktuellen Strategie des Vereins. Sollte der Aufstieg jedoch nicht gelingen, plant man, die nächste Saison erneut anzugreifen und weiter an der finanziellen Stabilität zu arbeiten.
Ehrenamtliches Engagement im Sport
Klammer ist ein Beispiel für das ehrenamtliche Engagement, das für Sportvereine in Deutschland unverzichtbar ist. Laut einer Studie engagieren sich über 8,85 Millionen Menschen aktiv in deutschen Sportvereinen. Der Anteil freiwillig Engagierter im Bereich Sport liegt bei 16,3 Prozent, was die Bedeutung solcher Personen unterstreicht. Die Bereitschaft zur Übernahme von Ehrenämtern ist in den letzten Jahren gestiegen, was darauf hindeutet, dass auch jüngere Generationen bereit sind, Verantwortung zu übernehmen.
Die Herausforderungen beim Gewinnen und Binden von Ehrenamtlichen bleiben jedoch bestehen. Viele Vereine suchen nach Wegen, um die Rahmenbedingungen zu verbessern und das Engagement noch weiter zu fördern, wie die Deutsche Olympische Sportbund betont.
Mit seinem unermüdlichen Einsatz und seiner langjährigen Verbundenheit zum 1. FC Normannia Gmünd bleibt Albert Klammer eine Ikone des Vereins und ein Vorbild für viele, die sich im Ehrenamt engagieren wollen. Sein 80. Geburtstag ist nicht nur ein Grund zum Feiern, sondern auch ein Anlass, um Wertschätzung für all diejenigen zu zeigen, die im Hintergrund wirken und das Vereinsleben aktiv unterstützen.
Details | |
---|---|
Ort | Schwäbisch Gmünd, Deutschland |
Quellen |