Trump, Zölle und das Beben für die EU: So steht Deutschland 2025 da!

Deutschland, Land - Die bevorstehenden US-Präsidentschaftswahlen könnten gravierende Auswirkungen auf den transatlantischen Handel haben. Sollte Donald Trump im Jahr 2024 wiedergewählt werden, droht er mit massiven Zollerhöhungen, die auch die EU betreffen könnten. Laut einer Studie von Oxford Economics könnte die US-Wirtschaft bereits 2025 aufgrund eines möglichen Anstiegs der Zölle auf 10 bis 60 Prozent erhebliche Verluste von bis zu 1,5 Prozent des Bruttoinlandsprodukts (BIP) erleiden. Die EU plant, daraufhin mit eigenen Vergeltungszöllen entgegenzuwirken, was zu einem weiteren Anstieg der Handelskonflikte führen könnte.

Besonders dramatisch wären die Folgen für Europa: Experte schätzen, dass Deutschland und die EU-27 bis 2028 BIP-Verluste zwischen 127 und 180 Milliarden Euro hinnehmen müssten. Ein Szenario mit erhöhten Zöllen von 20 Prozent könnte den deutschen BIP-Rückgang auf 1,5 Prozent steigern. Ein zügiger Rückgang der privaten Investitionen wird als Hauptursache für diese negativen Auswirkungen identifiziert. Beide Seiten stehen vor der Herausforderung, sich erfolgreich auf die veränderten Handelsbedingungen einzustellen, um die wirtschaftlichen Folgen so gering wie möglich zu halten. Weitere Details zu diesen Bewegungen deckt ein Bericht auf www.iwkoeln.de auf.

Details
Ort Deutschland, Land
Quellen