WHU-Absolvent Moritz Homrich erhält begehrtes Schwarzman-Stipendium
Peking, China - Das Schwarzman-Stipendium zählt zu den angesehensten und selektivsten Förderprogrammen weltweit, das darauf abzielt, herausragende internationale Führungspersönlichkeiten auszubilden. Dieses Jahr wurde der WHU-Alumnus Moritz Homrich (BSc 2023) aus einer Rekordzahl von nahezu 5.000 Bewerbungen ausgewählt. Damit gehört er zu einer Gruppe von 150 Stipendiaten aus 38 verschiedenen Ländern, die das Stipendium erhalten. Das Programm ermöglicht ihm, ein Jahr lang den Master-Studiengang „Global Affairs“ am renommierten Schwarzman College der Tsinghua Universität in Peking zu studieren. Moritz Homrich äußerte, dass für ihn ein großer Traum in Erfüllung geht und er sich auf das Leben, Lernen und die Erkundung Chinas freut, wie WHU berichtet.
Das Schwarzman-Stipendium wurde 2016 von Stephen A. Schwarzman, dem Chairman und CEO der Blackstone Group, ins Leben gerufen. Es zielt darauf ab, die nächste Generation globaler Führungskräfte auf die Herausforderungen des 21. Jahrhunderts vorzubereiten. Für das akademische Jahr 2025 sind Bewerbungen für den Masterstudiengang in Global Affairs auch für internationale Studierende möglich, wie ChineseScholarshipCouncil betont.
Bewerbungsdetails und Stipendienleistungen
Das Stipendium ist voll finanziert und bietet folgende Leistungen:
- Vollständig finanzierte Studiengebühren
- Krankenschutz
- Unterkunftsmöglichkeiten
- Reisekostenzuschüsse nach und von Peking
- Ein Lenovo-Laptop und ein Smartphone
- Ein persönliches Stipendium in Höhe von 3.500 $
- Kursbücher und anderes Studienmaterial
Die Bewerbung für das Schwarzman-Stipendium ist in zwei Zeiträumen möglich. Für Antragsteller aus Festlandchina, Hongkong, Taiwan und Macau gilt ein Zeitraum vom 1. Januar bis 31. Mai 2025, während Bewerber aus anderen Ländern vom 16. April bis 27. September 2025 Zeit haben, um ihre Unterlagen einzureichen. Zu den Zugangsvoraussetzungen zählen ein Bachelor-Abschluss eines anerkannten Colleges oder einer anerkannten Universität sowie hervorragende Englischkenntnisse, die durch anerkannte Tests nachgewiesen werden müssen.
Einzigartiges Ausbildungsprogramm
Das Schwarzman-Stipendium umfasst ein intensives Bildungsprogramm, das auf die Stärkung von Führungsqualitäten und das vertiefte Verständnis globaler und chinesischer Angelegenheiten setzt. Zu den Studieninhalten zählen Public Policy, Wirtschaft und internationale Studien. Zudem erhalten alle Stipendiaten die Gelegenheit, in einem einwöchigen Praxiskurs eine Region Chinas zu erkunden und konkrete wirtschaftliche, soziale und politische Themen zu untersuchen. Die Verbindung von Theorie und Praxis wird durch individuelle Praktikumsprojekte weiter gestärkt, wie ChineseScholarshipCouncil erläutert.
Obligatorische Mandarin-Kurse und ein Mentoren-Netzwerk mit erfahrenen Fachleuten aus verschiedenen Bereichen ergänzen das Programm und tragen zur umfassenden Entwicklung künftiger Führungspersönlichkeiten bei. Mit diesen Initiativen verfolgt das Schwarzman-Stipendium das Ziel, eine nachhaltige und positive Verbindung zwischen den nächsten Generationen globaler Führungskräfte und den Herausforderungen der Zukunft zu schaffen.
Details | |
---|---|
Ort | Peking, China |
Quellen |