Die 100 besten Immobilienlagen Deutschlands: Süddeutschland glänzt!

Die 100 besten Immobilienlagen Deutschlands: Süddeutschland glänzt!
Welches sind die besten Wohnlagen in Deutschland? Diese Frage beschäftigt derzeit viele Immobilieninteressierte. Das Wirtschaftsmagazin Capital hat ein spannendes Ranking der „100 besten Lagen“ in Deutschland veröffentlicht, das am 15. August 2025 auf der Plattform und in der neuen Capital-Ausgabe sein offizielles Debüt hat. Sowohl ländliche idyllische Regionsperlen als auch aufstrebende Gemeinden wurden dabei genau unter die Lupe genommen.
In erster Linie stehen Städte mit einer Einwohnerzahl zwischen 10.000 und 100.000 im Fokus. Dabei zeigt sich, dass vor allem der Süden und Südwesten Deutschlands mit einer Vielzahl von Top-Lagen auftrumpfen kann. Hier sind Immobilienpreise häufig noch günstiger als in den großen Metropolen. Über 16 Kriterien, darunter Arbeitsmarktentwicklung und Naherholungsflächen, wurden herangezogen, um die besten 100 Gemeinden zu ermitteln.
Top-Lagen im Süden und Südwesten
Die Rankings umfassen unter anderem folgende Highlights:
- Region Süd (Bayern): Dingolfing, Dinkelsbühl, Günzburg
- Region Südwest (Baden-Württemberg): Ehingen, Walldorf, Schwäbisch Hall
- Region Nord/Ost: Spelle, Achim, Emsbüren
- Region West: Geilenkirchen, Delbrück, Mechernich
Hier zeigt sich ein klarer Trend: Während Metropolregionen teils steigende Immobilienpreise verzeichnen, bieten diese ländlichen Regionen durchaus attraktive Alternativen, die vor allem für junge Familien oder berufliche Rückkehrer interessant sind.
Die Datenbasis für diese umfassende Untersuchung stammt von Immobiliendaten des IIB Instituts sowie öffentlichen Daten des „Wegweisers Kommune“ der Bertelsmann-Stiftung. Die vollständige Liste der 100 Top-Lagen wird ab dem 15. August auf www.capital.de/100-beste-lagen und in der neuen Ausgabe der Capital veröffentlicht.
Wohlstand und Wohnqualität
Das Ranking bietet auch einen Ausblick auf den Begriff des Wohlstands, der nicht nur finanzielle Aspekte, sondern auch Lebensqualität und soziale Infrastruktur umfasst. Schöne Naherholungsgebiete sowie eine gute Anbindung an den Arbeitsmarkt sind entscheidend für die Bewertung der Lebensqualität und damit der Immobilienbewertung. Ein gutes Händchen bei der Wahl des Wohnstandorts kann sich also langfristig auszahlen.
Wer im Moment plant, in eine der genannten Gemeinden zu investieren oder einfach nur ein schönes neues Zuhause zu suchen, sollte spätestens ab dem 15. August einen Blick auf die veröffentlichte Liste werfen. So könnte man sich den Traum von einer Wohnlage in einer der besten deutschen Gemeinden erfüllen.