Von der Spielsucht zur Hoffnung: So kämpfte Jon um sein Leben!
Ein ehemaliger Glücksspieler aus dem Alb-Donau-Kreis teilt seine Geschichte der Genesung und Mut machende Botschaft für Betroffene.

Von der Spielsucht zur Hoffnung: So kämpfte Jon um sein Leben!
Glücksspiel ist mehr als nur ein Spiel – das weiß auch Jon, ein 37-Jähriger aus dem Alb-Donau-Kreis, der vor einem Jahr den Schritt gewagt hat, seine Spielsucht zu besiegen. Nachdem seine Familie ihn verlassen hatte und er in extremer Not lebte, ist er auf einem guten Weg zur Besserung. Jon hat Schulden von rund 96.000 Euro, doch statt aufzugeben, zeigt er sich optimistisch und möchte anderen Mut machen, die ebenfalls mit einer ähnlichen Situation kämpfen.
„Vor zwei Jahren war ich ganz tief in der Spielsucht“, erzählt Jon. Seine Frau und die beiden Kinder mussten ihn verlassen, was ihm die Augen öffnete. Mit dem Druck von den Schulden und der Isolation, die seine Sucht mit sich brachte, war er sogar zeitweise im Auto oder im Büro untergebracht. Suizidgedanken gedachten seine Anwesenheit. „Es war der schwerste Zeitpunkt in meinem Leben“, gesteht er. Doch sein Bruder stellte ihm eine klare Wahl: Hilfe suchen oder in eine Einrichtung eingewiesen werden. Diese Entscheidung veränderte alles.
Der Weg zur Besserung
Jon nahm an Suchtberatungen und Selbsthilfegruppen teil. Anfangs war ihm nicht bewusst, wie ernst sein Problem tatsächlich war. Doch die Gespräche mit Suchtberater Christian Merbach und die Gemeinschaft in der Selbsthilfegruppe halfen ihm, seinen Weg zu finden. „Ich war zehn Wochen stationär in einer Spezialklinik im Kreis Karlsruhe“, berichtet er stolz. Dort erkannte er nicht nur sein Problem, sondern auch den Verlust wertvoller Zeit mit seinen Kindern.
Sein Beispiel zeigt, wie ernst das Thema Glücksspielsucht ist. Laut der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung litten im Jahr 2019 etwa 200.000 Menschen in Deutschland an krankhaftem Spielverhalten. Im Alb-Donau-Kreis und Ulm wurden im Jahr 2022 650 Klienten von der Caritas und Diakonie beraten, von denen 11,6% mit pathologischem Glücksspiel zu kämpfen hatten.
Ein Aufruf zur Prävention
Risiken für Kinder und Jugendliche
www.check-dein-spiel.de informiert über Glücksspiele und Hilfsangebote vor Ort. Eine telefonische Beratung ist ebenfalls unter der kostenfreien Servicenummer 0800 1 37 27 00, von Montag bis Donnerstag von 10 bis 22 Uhr sowie am Freitag bis Sonntag von 10 bis 18 Uhr verfügbar.
Jon’s Geschichte ist ein Beispiel dafür, dass man den Kampf gegen die Glücksspielabhängigkeit gewinnen kann – mit dem richtigen Willen und der nötigen Unterstützung. Er ist nicht allein, und Hilfe ist nur einen Anruf entfernt.