Zaunteam Oberschwaben spendet 500 Euro für mehr Privatsphäre im Hospiz

Zaunteam Oberschwaben spendet 500 Euro an das Hospiz St. Martinus in Kirchbierlingen zur Verbesserung der Inneneinrichtung.

Zaunteam Oberschwaben spendet 500 Euro an das Hospiz St. Martinus in Kirchbierlingen zur Verbesserung der Inneneinrichtung.
Zaunteam Oberschwaben spendet 500 Euro an das Hospiz St. Martinus in Kirchbierlingen zur Verbesserung der Inneneinrichtung.

Zaunteam Oberschwaben spendet 500 Euro für mehr Privatsphäre im Hospiz

Am vergangenen Wochenende war die feierliche Eröffnung des neuen Standortes von Zaunteam Oberschwaben in Obermarchtal ein wahrer Publikumsmagnet. Rund 300 Besucher strömten zur Hausmesse, wo nicht nur die neuesten Zaun- und Torlösungen vorgestellt wurden, sondern auch ein herzliches Engagement für die Gemeinschaft gezeigt wurde. Besonders im Mittelpunkt stand die Spendenaktion zugunsten des Hospizes St. Martinus Alb-Donau in Kirchbierlingen. Wie schwaebische.de berichtet, konnte Zaunteam stolz einen Betrag von 500 Euro übergeben.

Diese großzügige Spende wird konkret für die Fertigstellung einer Sichtschutzwand verwendet, die es den Gästen des Hospizes ermöglichen soll, ungestört ihre letzten Lebensjahre zu verbringen. „Mit dieser Maßnahme verbessern wir die Privatsphäre unserer Gäste wesentlich“, so die Einrichtungsleiterin Gabriele Zügn, die den Scheck persönlich entgegennahm. Geschäftsführer Andreas Schmuker und seine Frau Silke überbrachten die Spende und freuten sich über die Möglichkeit, in der Gemeinde Gutes zu tun. „Wir haben schon einen Zaun für einen Landwirt im Ort gebaut und kennen das Hospiz gut“, fügte Schmuker hinzu.

Einblick in die Hospizarbeit

Das Hospiz St. Martinus ist partially auf Spenden angewiesen, da die Finanzierung durch gesetzliche Krankenkassen oft nicht alle Kosten abdeckt. Ambulante Hospizdienste erhalten zwar Zuschüsse, doch die vielfältigen Angebote für betroffene Menschen müssen weitgehend durch private Spenden finanziert werden. Wie hpvbw.de ausführlich erläutert, sind die Leistungen der Hospize für die Patienten kostenlos, was umso wichtiger ist, da stationäre Einrichtungen in der Regel nicht kostendeckend arbeiten können.

Die Sichtschutzwand ist der erste Schritt, um das Ambiente des Hospizes zu verbessern. Gabriele Zügn betont, wie dankbar sie für jede Unterstützung ist. „Solche Begegnungen sind von unschätzbarem Wert“, sagt sie und erläutert, dass bei erfolgreicher Implementierung der Sichtschutzwand sogar weitere Anschaffungen mit zusätzlichen Spenden geplant sind.

Zaunteam – Qualität und Engagement

Zaunteam Oberschwaben, das mittlerweile von Uigendorf nach Obermarchtal umgezogen ist, bietet ein breites Sortiment an Zaun- und Torlösungen in der Region an. Ihr Angebot umfasst alles von Sichtschutzzäunen über Maschendrahtzäune bis hin zu speziellen Lösungen für öffentliche Einrichtungen und die Tierehaltung. Die Qualität der Produkte spiegelt sich nicht nur im Design wider, auch die Montage erfolgt stets fachgerecht durch ortskundige Fachbetriebe. Die Philosophie des Unternehmens ist klar: „Wir machen ein gutes Geschäft, und das soll auch der Region zu Gute kommen“, so Schmuker, der die Beziehung zu den Kunden und der Gemeinde sehr wertschätzt, wie auch zaunteam.de feststellt.

Zusammengefasst zeigt die Hausmesse, dass Wohltätigkeit und Geschäftshandeln Hand in Hand gehen können. Die Unterstützung des Hospizes durch Zaunteam ist ein schöner Beweis, dass man mit kleinen Gesten viel bewegen kann.