Bürgerdialog der Grünen: Ihre Stimme zählt im Rhein-Neckar-Kreis!
Am 16. September 2025 diskutieren im Karlstorbahnhof Heidelberg 57 Grüne Abgeordnete über wichtige Themen der Bürger.

Bürgerdialog der Grünen: Ihre Stimme zählt im Rhein-Neckar-Kreis!
Im Rhein-Neckar-Kreis stehen wichtige Themen an: Am Dienstag, den 16. September 2025, lädt die Fraktion der GRÜNEN im Landtag von Baden-Württemberg zu einem Bürgerdialog ein. Ab 18.45 Uhr öffnet der Neuer Karlstorbahnhof in Heidelberg seine Türen, bevor um 19.30 Uhr die Veranstaltung beginnt. Hier kommen Bürgerinnen und Bürger zusammen, um über die Herausforderungen und Chancen in ihrer Region zu diskutieren. Das Ziel dieser Veranstaltung ist es, die Meinungen und Ideen der Menschen direkt in die politische Arbeit zu integrieren, wie gruene-landtag-bw.de betont.
Mit 57 Abgeordneten aus ganz Baden-Württemberg wird bei diesem Bürgerdialog ein breites Spektrum an Meinungen und Perspektiven abgedeckt. Unter den Teilnehmenden sind auch prominente Politiker wie Ministerpräsident Winfried Kretschmann und Landtagspräsidentin Muhterem Aras sowie die Heidelberger Abgeordnete Dr. Marilena Geugjes. Die Themen, die im Fokus stehen, sind vielschichtig und betreffen das alltägliche Leben der Menschen: Wie schaffen wir bezahlbaren Wohnraum? Wie wird die Organisation von Schule und Kinderbetreuung besser? Und wie können Pendelstrecken verkürzt und die Bürokratie reduziert werden? Diese Anliegen stehen auf der Agenda, um das Leben im Land nachhaltig zu verbessern, ergänzt weikmedien.de.
Ein Raum für Partizipation
Der Bürgerdialog ist Teil eines größeren Trends: Die Bürgerbeteiligung hat in den vergangenen Jahren an Bedeutung gewonnen. Seit den frühen 2010er-Jahren erkennen immer mehr Menschen die Wichtigkeit, ihre Stimmen in die Politik einzubringen. Dies zeigt sich unter anderem im Bundesland Baden-Württemberg, das als Vorreiter in Sachen dialogische Bürgerbeteiligung gilt. Hier wurde als erstes Bundesland ein modernes Gesetz auf diesem Gebiet eingeführt, was die Bürger dazu ermutigt, aktiv an politischen Prozessen teilzunehmen, wie beteiligungsportal.baden-wuerttemberg.de berichtet.
Mit den Erkenntnissen aus Bürgerforen weltweit und den Erfahrungen aus Projekten wie Stuttgart 21 etabliert sich Baden-Württemberg immer mehr als Vorreiter in der Bürgerbeteiligung. Diese positiven Erfahrungen machen auch deutlich, wie wichtig es ist, dass Bürgerinnen und Bürger sich einbringen und ihre Anliegen artikulieren können. Daher wird dieser Bürgerdialog nicht nur als Veranstaltung gesehen, sondern als Teil eines nachhaltigen Prozesses, der zum Mitgestalten einlädt.
Jugendliche Stimmen willkommen
Für alle, die sich besonders für jugendliche Perspektiven interessieren, findet am selben Tag von 13 bis 14.30 Uhr ein Jugenddialog im Café Leitstelle in Heidelberg statt. Auch hier bekommen junge Menschen die Gelegenheit, ihre Anliegen und Wünsche zu formulieren und aktiv in die politische Diskussion einzubringen. Die Teilnahme an beiden Dialogveranstaltungen ist kostenlos und erfordert keine Anmeldung.
Die GRÜNEN laden herzlich alle interessierten Bürgerinnen und Bürger ein, sich an diesen Diskussionen zu beteiligen und somit aktiv zur Zukunft ihrer Region beizutragen. Denn nur gemeinsam kann es gelingen, die Herausforderungen zu meistern, die uns im Rhein-Neckar-Kreis bewegen.