Europaminister treffen sich nächste Woche im eleganten Baden-Baden!
Die 98. Europaministerkonferenz findet am 24./25. September 2025 in Baden-Baden statt, unter dem Vorsitz von Baden-Württemberg.

Europaminister treffen sich nächste Woche im eleganten Baden-Baden!
In der kommenden Woche wird Baden-Baden zum Mittelpunkt der europäischen politischen Diskussion, wenn die 98. Sitzung der Europaministerkonferenz (EMK) stattfindet. Am Mittwoch und Donnerstag, den 24. und 25. September 2025, mit einem feierlichen Grußwort des Ersten Bürgermeisters Alexander Wieland, betont die Stadt damit ihren Status als „Salon“ des Landes und seine Rolle als besondere Plattform für europäische Themen. Goodnews4 berichtet über diese wichtige Veranstaltung, die nicht nur der lokalen, sondern auch der überregionalen Politik bedeutenden Raum geben wird.
Baden-Württemberg hat am 1. Juli den Vorsitz der EMK von Thüringen übernommen. Über den Status und die Ziele des Vorsitzes äußerte sich der Staatssekretär für Europa, Florian Haßler. Er stellt die Notwendigkeit heraus, dass die EU handlungsfähig und innovativ bleiben muss, insbesondere im Angesicht globaler Spannungen und dynamischer Märkte. Hierbei will das Land Impulse setzen für eine innovationsfreundliche EU und die Schaffung effektiver Förderinstrumente. Baden-Württemberg erklärt, dass der Fokus auf der europäischen Forschungs- und Innovationspolitik liegt, die als Motor für technologischen Vorsprung und wirtschaftliche Stärke gesehen wird.
Europäische Kooperation im Blick
Ein zentrales Thema wird zudem die Neujustierung des Mehrjährigen Finanzrahmens (MFR) der EU für die Zeit nach 2027 sein. Dieser legt die finanziellen Prioritäten der EU für sieben Jahre fest und hat unmittelbare Auswirkungen auf Investitionen in Forschung, Technologie und Innovation. Ein Augenmerk wird auch auf die grenzüberschreitende Zusammenarbeit mit Nachbarstaaten wie der Schweiz und Frankreich gelegt, um die Beziehungen weiter zu stärken. Die zweimal jährlich stattfindenden Sitzungen sollen hier gezielt angepackt werden, um gemeinsame Herausforderungen zu meistern.
Die erste Konferenz unter baden-württembergischem Vorsitz findet am 24./25. September statt und wird sich speziell mit den Beziehungen zu Frankreich und der Schweiz befassen. Die zweite Sitzung ist für den 11./12. Dezember 2025 in Brüssel angesetzt, wobei das große Finale, die 100. Sitzung der EMK, am 29./30. April 2026 in Berlin gefeiert wird.
Ein Jubiläum mit Bedeutung
Zu dem besonderen Anlass des 100. Treffens wird eine gemeinsame Erklärung zum Thema „Europa der Regionen“ erwartet. Diese Erklärung soll die Rolle und die Stimme der Regionen innerhalb der Europäischen Union stärken und auf die Wichtigkeit der Zusammenarbeit hinweisen.
Die EMK hat ihren Ursprung im Jahr 1992, als sie in Wildbad Kreuth gegründet wurde, um den 16 deutschen Ländern eine Mitsprache in europapolitischen Angelegenheiten zu ermöglichen. Mitglieder der EMK sind Ministerinnen und Minister, Senatorinnen und Senatoren sowie Staatssekretärinnen und Staatssekretäre aus den deutschen Ländern. Das Zusammenspiel dieser Institutionen gibt einen wichtigen Einblick in die Herausforderungen und Chancen, die die europäische Gemeinschaft heute bietet.Baden-Württemberg hebt dies hervor, um die Relevanz und die Dynamik dieses Gremiums besser zu verstehen.