Biberach feiert das Schützenfest: Ein buntes Spektakel vom 18. bis 27. Juli!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am
Impressum · Kontakt · Redaktionskodex

Erleben Sie das Biberacher Schützenfest: Tradition, Umzüge und Feuerwerk vom 18. bis 27. Juli 2025 in Biberach!

Erleben Sie das Biberacher Schützenfest: Tradition, Umzüge und Feuerwerk vom 18. bis 27. Juli 2025 in Biberach!
Erleben Sie das Biberacher Schützenfest: Tradition, Umzüge und Feuerwerk vom 18. bis 27. Juli 2025 in Biberach!

Biberach feiert das Schützenfest: Ein buntes Spektakel vom 18. bis 27. Juli!

In Biberach bricht bald das traditionelle Schützenfest über die Stadt herein, das von 18. bis 27. Juli 2025 gefeiert wird. Dieses festliche Ereignis, das als traditionelles Kinder- und Heimatfest bekannt ist, sorgt alljährlich für einen Ausnahmezustand in der Stadt. Mit Bieranstich, Tanzabenden, beeindruckenden Umzügen und einem Feuerwerk wird hier das Gemeinschaftsgefühl hochgehalten.

Die Ursprünge des Schützenfestes sind weit zurückreichend: Erstmals dokumentiert wurde es im Jahr 1650 als evangelisches und 1703 als katholisches Fest. Der Name „Schützenfest“ hat seinen Ursprung wahrscheinlich in einem Zug der Schulkinder zum Schützenhaus, das sich am Schützenberg befindet. Insgesamt neun Tagen lang verwandelt das Fest Biberach in eine farbenfrohe Festlandschaft.

Ein Festprogram, das begeistert

Das umfangreiche Festprogramm beinhaltet unter anderem den Festumzug am 21. Juli, der mit neuen Figuren und umgestalteten Wagen aufwarten wird. Eine besondere Attraktion wird der neue „Warthauser Hans Wanner“ im “Baltringer Haufen” sein, während die Figur „Sophie La Roche“ aus Wielands „Musenhof zu Warthausen“ ebenfalls neugestaltet wurde. Highlight des Schützenfestes wird das große Feuerwerk am 25. Juli um 22:45 Uhr darstellen.

Das Festabzeichen 2023 wird unter dem Motto „Wohin ich seh auf allen Fluren“ stehen, das Frieden, Heimat und Natur symbolisiert. Ab dem 19. Juli kann man sich das Abzeichen im Vorverkauf für 8 Euro sichern, den nächsten Tag kostet es 10 Euro. Zudem wird das Abzeichen auch 40 Jahre Tanz durch die Jahrhunderte feiern und die Schützenrose als zentrales Motiv zeigen. Der Zusammenhang von Mensch und Natur wird hier deutlich hervorgehoben.

Historische Umzüge und kulturelle Highlights

Die historischen Festumzüge, die über die Stadtrollen, stellen die bewegte Geschichte Biberachs dar, mit über 3.000 kostümierten Teilnehmern, die bedeutende Ereignisse und Persönlichkeiten verkörpern. Pferde, Esel und Ochsen ziehen prachtvolle Umzugswagen, während nur zwei Sicherheitsfahrzeuge motorisiert sind. Der historische Löschzug wird auch auf den Festplakaten zu sehen sein, da die Freiwillige Feuerwehr Biberach ihr 175-jähriges Bestehen feiert.

Am 19. und 20. Juli lockt die Heimatstunde „Wein, Wappen und Wollust“ mit einem Ticketpreis ab 12 Euro, während das Schützentheater 2025 die Geschichte „Die Gänsemagd“ mit Aufführungen von Kindern und Jugendlichen bereithält. Zudem findet von 23. bis 26. Juli ein Tanz durch die Jahrhunderte auf dem Marktplatz statt, in dessen Rahmen die kulturhistorischen Wurzeln der Stadt gefeiert werden.

Ein Vergnügungspark für Jung und Alt

Auf dem Gigelberg wird ein Vergnügungspark für Unterhaltung sorgen, mit Fahrgeschäften und Ständen, die täglich geöffnet haben. Das Lagerleben auf dem Gigelberg, ein beliebtes Highlight des Festes, wird den historischen Festzugsgruppen einen besonderen Rahmen bieten und zur lebendigen Gemeinschaft des Schützenfestes beitragen.

Das Schützenfest in Biberach ist ein fester Bestandteil der Stadttradition, und das Šchütza zieht Jahr für Jahr zahlreiche Besucher an. Hier wird die Verbundenheit der Menschen und die Freude an der Natur sichtbar. Ob beim Festumzug oder einfach nur beim Beisammensein – die Biberacher und ihre Gäste bringen das Fest zum Blühen. Das Team von Ponyfreunde Biberach weist besonders auf die Teilnahme von Ponys hin, die einen ganz eigenen Charme in die Umzüge bringen und für leuchtende Kinderaugen sorgen.