Entdecken Sie die Wimsener Höhle: Deutschlands einzige Wasserhöhle!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Entdecken Sie die faszinierende Wimsener Höhle in Biberach, die einzige befahrbare Wasserhöhle Deutschlands. Besuchen Sie uns bis 2. November 2025!

Entdecken Sie die faszinierende Wimsener Höhle in Biberach, die einzige befahrbare Wasserhöhle Deutschlands. Besuchen Sie uns bis 2. November 2025!
Entdecken Sie die faszinierende Wimsener Höhle in Biberach, die einzige befahrbare Wasserhöhle Deutschlands. Besuchen Sie uns bis 2. November 2025!

Entdecken Sie die Wimsener Höhle: Deutschlands einzige Wasserhöhle!

Die Wimsener Höhle im malerischen Glastal-Tal der Schwäbischen Alb ist ein wahres Geheimnis der Natur. Als die einzige Wasserhöhle Deutschlands, die mit einem Boot befahren werden kann, zieht sie zahlreiche neugierige Besucher an. Der Zugang erfolgt über einen Kahn, der die Gäste 70 Meter tief in die geheimnisvolle Unterwelt bringt und damit hautnah die Ungeheuerlichkeit der Natur erlebbar macht. Laut Schwäbische.de ist die Höhle auch als „Friedrichshöhle“ bekannt und hat eine spannende Geschichte, die bis ins Jahr 1803 zurückreicht, als sie von Kurfürst Friedrich I. von Württemberg besucht wurde.

Mit einer Gesamtlänge von 1.260 Metern, von denen bereits 1.000 Meter erkundet sind, bietet die Wimsener Höhle Einblicke in die geologischen Wunder der Region. Ein besonderes Highlight ist die Tatsache, dass die Höhle die Quelle des Flusses Zwiefalter Ach bildet und somit einen wichtigen Teil des regionalen Wasserhaushalts repräsentiert. Wie Geopark-alb.de beschreibt, können die Besucher mit dem Boot nur bis zu 70 Meter in die Höhle fahren, da der Wasserspiegel sehr nah an der Höhlendecke verläuft.

Die Funde der Vergangenheit

In der Wimsener Höhle wurde vor 30 Jahren eine Vielzahl von archäologischen Funden gemacht, darunter Tonscherben und auch menschliche Knochen aus der späten Bronzezeit. Diese Entdeckungen belegen, dass die Höhle bereits vor Jahrtausenden von Menschen genutzt wurde. Laut einer Untersuchung stammt einer der Knochen aus einer Zeit, als sich die Höhle in einem trockenen Gebiet befand. David aus Geoparks-in-Deutschland.de stellt fest, dass der heutige, höhere Wasserspiegel seit dem 12. Jahrhundert existiert, als der Quellfluss für den Betrieb einer Mühle gestaut wurde.

Die Wimsener Höhle hat sich zudem zu einem beliebten Ausflugsziel entwickelt und wird regelmäßig von Familien, Schulklassen sowie Naturbegeisterten besucht. Es wird empfohlen, den Besuch mit einer Wanderung zu kombinieren, um die umgebende Natur in vollen Zügen genießen zu können. Sicherheitshalber sollten Gäste am besten abseits parken, um die idyllische Umgebung nicht zu stören.

Planung des Besuchs

Die Öffnungszeiten der Höhle sind bis zum 2. November 2025 täglich von 9.30 bis 18.00 Uhr. Es besteht die Möglichkeit, Tickets online zu reservieren, wobei Zahlungen bequem per Kreditkarte oder PayPal erledigt werden können. Für größere Gruppen ab 20 Personen ist eine Vorreservierung erforderlich. Für die kleinen Entdecker gibt es außerdem gegenüber dem Bio-Gasthof Friedrichshöhle einen Wasserspielplatz, der zusätzlichen Spaß verspricht.

Die Region Schwäbische Alb begeistert nicht nur mit der Wimsener Höhle, sondern bietet dank ihrer einzigartigen Karstlandschaft und den zahlreichen Höhlen, Museen und Geo-Lehrpfaden ein wahres Paradies für Natur- und Geschichtsfreunde. Wer Lust auf ein Abenteuer hat, kann die Wimsener Höhle und ihre faszinierende Umgebung ganz einfach entdecken.