Regional genießen: Neuer Einkaufsführer Direkt vom Hof für Marburg!

Regional genießen: Neuer Einkaufsführer Direkt vom Hof für Marburg!
Im Landkreis Marburg-Biedenkopf dreht sich alles um frische, regionale Produkte. Am 23. Juni 2025 wurde die informative Broschüre „Direkt vom Hof“ veröffentlicht, die einen umfassenden Überblick über die Angebote von landwirtschaftlichen Betrieben und handwerklichen Produzenten in der Region gibt. Diese Neuerscheinung soll den Verbrauchern helfen, die Vielfalt, Qualität und Nachhaltigkeit der regional erzeugten Lebensmittel besser kennenzulernen. Laut Das Marburger sind über 50 Betriebe in der Broschüre aufgeführt, die Produkte wie frisches Obst und Gemüse, Fleisch, Wurstwaren, Eier, Käse, Honig, Backwaren sowie Milchprodukte anbieten.
Die Broschüre kann kostenlos online heruntergeladen oder in gedruckter Form beim Landkreis angefragt werden. Ziel ist es, den heimischen Landwirten eine Plattform zu bieten und zugleich das Bewusstsein für regionale und saisonale Ernährung zu stärken. Der Landkreis hat eine klare Vision: Käufer sollen nicht nur frische Lebensmittel erhalten, sondern auch dazu beitragen, die Umwelt zu schonen und die lokale Wirtschaft zu unterstützen. Denn jeder Kauf regional erzeugter Produkte stärkt die Umgebung, in der man lebt, und fördert gleichzeitig den Klimaschutz.
Vielfalt und Nachhaltigkeit im Fokus
Ein weiterer Pluspunkt der Broschüre ist der informierende Teil über Bio- und Qualitätssiegel sowie Fairtrade-Initiativen im Landkreis. Hier können interessierte Verbraucher mehr über die Standards erfahren, die den Anbau und die Verarbeitung der Lebensmittel betreffen. Wie Marburg-Biedenkopf ankündigt, finden sich in der Broschüre auch praktische Tipps zu einem nachhaltigen Umgang mit Lebensmitteln.
„Direkt vom Hof“ setzt zudem auf Bildungsprojekte, wie das „Bauernhof als Klassenzimmer“, das Kindern und Jugendlichen die Landwirtschaft näherbringt. Auch die Radtour „Höfe-Radeln“ wird erwähnt, eine tolle Möglichkeit, die verschiedenen Anbieter in der Region kennenzulernen und gleichzeitig aktiv zu sein.
Unterstützung für Regionale Produkte
Das Projekt erhält finanzielle Unterstützung aus den LEADER-Regionen „Burgwald-Ederbergland“, „Lahn-Dill-Bergland“ und „Marburger Land“, mit insgesamt 7.625 Euro aus Mitteln des Landes Hessen. Den Eigenanteil von rund 5.200 Euro stellt der Landkreis bereit, um weitere Initiativen in der Landwirtschaft zu fördern. Durch den Einsatz dieser Mittel soll die lokale Produktion langfristig gestärkt werden, was auch durchaus im Interesse der Verbraucher liegt.
Ein Blick in die Broschüre zeigt, dass die Nachfrage nach regionalen Lebensmitteln hoch ist. Verbraucher profitieren nicht nur von überlegener Frische und Qualität, sondern auch von der Gewissheit, dass sie die regionale Landwirtschaft unterstützen. Informationen zu Verkaufsstellen wie Hofläden, Wochenmärkten oder Solidarischer Landwirtschaft sind ebenfalls enthalten, damit Interessierte regionale Produkte leichter finden können. Wie das Umweltbundesamt betont, sind viele frische Produkte in der Nähe und meist einfacher zu beziehen, wenn sie direkt vom landwirtschaftlichen Betrieb vermarktet werden.
Für weitere Informationen und zur Bestellung der Broschüre können Interessierte den Fachbereich Ländlicher Raum und Verbraucherschutz unter der Telefonnummer 06421 405-60 oder per E-Mail kontaktieren.