Parkbad Laupheim: Rekord-Dauerkartenverkauf trotz wechselhaftem Wetter!
Biberach: Rückblick auf die Freibadsaison 2025 im Laupheimer Parkbad mit Rekord-Dauerkartenverkauf und Ausblick auf die Hallenbadsaison.

Parkbad Laupheim: Rekord-Dauerkartenverkauf trotz wechselhaftem Wetter!
In Laupheim neigt sich die Freibadsaison dem Ende zu, sogar einige Tage früher als offiziell geplant. Das Parkbad hat die Pforten geschlossen und wird nun in aller Ruhe auf die Hallenbadsaison umschwenken. Mit einem wolkenverhangenen Himmel und nur einem einzigen Besucher im Schwimmerbecken stehen die Vorbereitungen für den Winterbetrieb bereits in den Startlöchern. Aktuell sind zwei Becken im Hallenbad schon befüllt, während das dritte Bett noch in Arbeit ist, wie die Schwäbische berichtet.
Die Badesaison, die am 15. Mai begann, brachte in diesem Jahr einige positive Überraschungen. Trotz wetterbedingter Schwankungen, die immer wieder für einen Regenbogen über dem Freibad sorgten, zählte das Parkbad etwa 42.000 Gäste. Dies ist ein stabiler Durchschnitt, der dem Trend von rund 40.000 bis 45.000 Besuchern pro Jahr seit dem Ende der Corona-Pandemie entspricht. bemerkenswert ist, dass die Dauerkartenverkäufe in diesem Jahr einen Rekord erreicht haben, was maßgeblich auch einer Rabattaktion in den Osterferien zu verdanken ist.
Ein Highlight der Saison
Besonders hervorzuheben ist der erstmalig veranstaltete Familientag im Juli, der mit rund 1.500 Zuschauern für viel Freude sorgte und positives Feedback erhielt. Die gesamte Saison verlief friedlich und ohne größere Zwischenfälle, was sicherlich nicht selbstverständlich ist. In der zurückliegenden Zeit gab es immer wieder Beschwerden über die verkürzte Saisondauer, nachdem das Freibad bereits am 1. September schloss. Doch die Stadtverwaltung hörte auf die Bürger und verlängerte die Öffnungstage bis zum Ende der Sommerferien.
Die Vorbereitungen für die Hallenbadsaison laufen auf Hochtouren. Ab dem 30. September können dann Schulen und Vereine die Einrichtungen nutzen, auch in diesem Jahr werden Reparaturen und Reinigungsarbeiten durchgeführt, um die Becken sowie die gesamte Anlage auf Vordermann zu bringen. Ein ganz besonderes Event steht zudem am 4. Oktober auf dem Programm: Ein Kinderkino im Hallenbad, bei dem Filme für unterschiedliche Altersgruppen gezeigt werden.
Ein Blick über die Stadtgrenzen hinaus
Dem Trend im Freibadwesen steht auch der Blick über die Stadtgrenze hinaus nicht nach. Laut aktuellen Zahlen hat die Stadtwerke München im Jahr 2025 bis zum 2. September etwa 1.025.000 Besucher in ihren Freibädern gezählt. Diese Zahl zieht sich parallel zu den Besucherzahlen von 2024, obwohl ein regnerischer Juli die allgemeine Badelust beeinträchtigte. Die Freibadsaison startete in München ebenfalls im Mai und war geprägt von einer Mischung aus warmen und regnerischen Tagen, was in vielen Städten zu ähnlichen Erfahrungen führte.
In Deutschland ist allerdings ein Rückgang der Freibäder zu beobachten. Eine Analyse zeigt, dass zwischen 2000 und 2022 die Anzahl der Freibäder um etwa 400 auf aktuell rund 2.820 gesunken ist. Diese Entwicklung verlangt eine sorgfältige Planung und Nutzung der vorhandenen Wasserflächen, um den Bürger:innen weiterhin attraktive Freizeitmöglichkeiten zu bieten, auch abseits von sommerlichen Hitzewellen.
So bleibt absehbar, dass die Freibadsaison 2025 in Laupheim zumindest eine durchweg positive Bilanz ziehen kann. Ob es auch in anderen Städten so bleibt? Die kommenden Monate werden zeigen, wie sich die Badesituation weiter entwickelt.
Für alle, die nach der Sommerpause Sehnsucht nach Wasser verspüren, steht das Hallenbad bereit und lädt dazu ein, sich auf die kühlen Monate einzustellen.