Südpack feiert 60 Jahre Erfolg: Innovation und Nachhaltigkeit im Fokus!

Erfahren Sie mehr über das Familienunternehmen Südpack in Biberach, das 2023 sein 60-jähriges Bestehen feierte und international expandiert.

Erfahren Sie mehr über das Familienunternehmen Südpack in Biberach, das 2023 sein 60-jähriges Bestehen feierte und international expandiert.
Erfahren Sie mehr über das Familienunternehmen Südpack in Biberach, das 2023 sein 60-jähriges Bestehen feierte und international expandiert.

Südpack feiert 60 Jahre Erfolg: Innovation und Nachhaltigkeit im Fokus!

In Köln gibt es aufregende Neuigkeiten aus der Welt der Verpackungsindustrie! Das Familienunternehmen Südpack, das 1964 von Alfred Remmele gegründet wurde, blickt auf eine beeindruckende Erfolgsgeschichte zurück. 2023 feierte das Unternehmen sein 60-jähriges Bestehen und hat sich als führender Anbieter hochwertiger Verpackungslösungen etabliert. Johannes Remmele, Sohn des Gründers, ist seit 1988 im Unternehmen aktiv und spielte eine entscheidende Rolle bei der Expansion und Modernisierung der Firma.

Die Anfänge von Südpack sind bescheiden: Der erste Käsereifungsbeutel wurde in einer kleinen Garage entwickelt, und dieser innovative Ansatz hat die Branche revolutioniert. Heutzutage beschäftigt die Firmengruppe rund 1.800 Mitarbeitende an zehn Standorten in Deutschland, Frankreich, Polen, den Niederlanden, den USA und der Schweiz, und Produkte werden in über 70 Länder exportiert, insbesondere in die Lebensmittelindustrie, Gesundheitsbranche und Non-Food-Produzenten. Schwäbische berichtet, dass …

Innovationen und Nachhaltigkeit

Besonders bemerkenswert ist das Engagement von Südpack für Nachhaltigkeit und Kreislaufwirtschaft. Das Unternehmen verfolgt das Ziel, Produktschutz bei minimalem Materialeinsatz zu gewährleisten, was nicht nur Kosten spart, sondern auch die Umwelt schont. Bis 2030 sollen alle Kunststoffverpackungen recycelbar oder wiederverwendbar sein, und Südpack ist bereits aktiv auf diesem Weg. Industr berichtet von …

Mit modernen Anlagen und innovativen Technologien, wie der Carboliq-Technologie für chemisches Recycling, setzt das Unternehmen Maßstäbe. LCA-Analysen zeigen, dass bei der Verölung und Pyrolyse von Mischkunststoffabfällen über 50 % weniger Treibhausgase ausgestoßen werden als bei der thermischen Verwertung. Diese Maßnahmen sind nicht nur umweltfreundlich, sondern tragen auch zur Verbesserung der Treibhausgasbilanz des Unternehmens bei.

Die Herausforderungen der Branche

Die Anforderungen an Recycling und Kreislaufwirtschaft wachsen stetig, was auch für Südpack gilt. In einer Zeit, in der digitale Rückverfolgbarkeit und Sortenreinheit gefordert werden, sieht sich die Branche einem Innovationsdruck ausgesetzt. Start-ups entwickeln mit viel Engagement neue Lösungen, dennoch haben sie oft Schwierigkeiten, sich in der industriellen Realität zu behaupten. Eurecycling hebt hervor, dass …

Ein Beispiel hierfür ist das Familienunternehmen Lobbe, das zeigt, wie digitale Datenerfassung durch Müllfahrzeuge zukunftsfähige Ansätze zur Verbesserung der Entsorgungsdienstleistungen entwickeln kann. Netzwerke und Kooperationen sind entscheidend, um innovative Lösungsansätze zu finden und die Herausforderungen der heutigen Zeit zu meistern.

Abschließend lässt sich sagen, dass Südpack mit seinem klaren Fokus auf Trends und technologischen Fortschritt optimal für die zukünftigen Herausforderungen aufgestellt ist. Johannes Remmele und sein Team haben das richtige Gespür, um das Unternehmen weiterhin erfolgreich in die Zukunft zu steuern und gleichzeitig Verantwortung für die Umwelt zu übernehmen.