Von der Kindheit zum Traum: Steffi und ihr legendärer Mustang!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am
Impressum · Kontakt · Redaktionskodex

Erfahren Sie, wie Steffi Kleinheinz mit ihrem 1967er Ford Mustang ihre Kindheitsträume verwirklicht und die Oldtimerszene bereichert.

Erfahren Sie, wie Steffi Kleinheinz mit ihrem 1967er Ford Mustang ihre Kindheitsträume verwirklicht und die Oldtimerszene bereichert.
Erfahren Sie, wie Steffi Kleinheinz mit ihrem 1967er Ford Mustang ihre Kindheitsträume verwirklicht und die Oldtimerszene bereichert.

Von der Kindheit zum Traum: Steffi und ihr legendärer Mustang!

Die glühende Leidenschaft für Oldtimer kann oft in der Kindheit ihren Ursprung finden. So auch bei Steffi Kleinheinz aus Dürmentingen, die schon als Kind von ihrem Spielzeug-Modell eines Ford Mustangs begeistert war. Vor vier Jahren erfüllte sie sich ihren Traum und erwarb einen echten Mustang, Baujahr 1967. Mit seiner eleganten schwarzen Lackierung und der roten Lederausstattung ist dieser Klassiker durchaus ein Blickfang und bereitet der leidenschaftlichen Autofahrerin viel Freude. Ihrer Meinung nach ist der Mustang ein wahres Meisterwerk, welches nicht nur in den USA, sondern auch hierzulande seine Fangemeinde hat, wie auch [Americar] in einem aktuellen Beitrag beschreibt.

Der Mustang, der aus den USA importiert wurde, hat eine interessante Geschichte hinter sich. Er war in Deutschland zuvor nie zugelassen und Kleinheinz ist die erste stolze Besitzerin. Ihre Affinität zu Oldtimern geht jedoch über den Mustang hinaus. In der Garage stehen auch eine Adler M100, eine Hercules 219A und ein Motorrad der Marke Panther. In der Oldtimer-Szene fühlt sich Kleinheinz wohl, auch wenn sie als Frau in der US-Car-Szene eher zur Ausnahme zählt. Oft muss sie sich mit der Frage herumschlagen, ob der Mustang nicht etwa dem Vater oder einem Freund gehört.

Technische Eigenschaften und Fahrverhalten

Der Ford Mustang Coupé überzeugt durch seiner einfache und robuste Technik, ausgestattet mit einem 4,7-Liter V8-Motor, der 205 PS liefert. Die Kombination aus Komfort und Leistung ist für Kleinheinz ein Pluspunkt. Sie fährt lieber gemächlich und hält die Höchstgeschwindigkeit bei 120 Meilen, nachdem der Tacho bei schnelleren Fahrten übergesprungen ist. Der Verbrauch liegt bei bescheidenen 14 bis 17 Litern bei vorsichtiger Fahrweise. Einmal wurde sie von der Polizei angehalten, aufgrund fehlender Sicherheitsgurte. Dank des Bestandsschutzes muss sie diese aber nicht nachrüsten.

Oldtimertreffen und Suchanfragen

Kleinheinz liebt es, an Oldtimertreffen teilzunehmen und trifft dort Gleichgesinnte. Um die Oldtimer-Leidenschaft weiter zu fördern, gibt es zahlreiche Ford Mustang Modelle, die derzeit auf der [Kleinanzeigen] Plattform angeboten werden. Zuletzt wurde ein Ford Mustang Coupé von 1967 in Seligenstadt inseriert, andere Variationen wie das Cabrio V8 289 GT oder sogar der Mustang von 1964 mit schöner roter Lederausstattung sind aktuell ebenfalls erhältlich.

Wer die Geschichte des Mustangs näher kennenlernen möchte, findet in dem Buch „Speed Read Mustang“ wertvolle Informationen über das Fahrzeug und seine Modellgeschichte. Geschrieben von Donald Farr, einem Veteran der Mustang-Szene, ist das Buch mit 160 Seiten eine wahre Hommage an den Klassiker, der seit seiner Einführung im Jahr 1964 ein Verkaufsschlager war. Wer sich für diesen Kult-Sportwagen interessiert, kann das Buch für 19,95 € erwerben und mehr über die Faszination und die Entwicklung des Mustangs erfahren.

Kleinheinz, die auf der Suche nach ihrem verschwundenen Miniatur-Mustang aus Kindertagen ist, zeigt, dass die Liebe zu Oldtimern Generationen überdauert – und jeder Klassiker erzählt seine eigene Geschichte.