Hund und Mensch: Die besten Badestellen am Bodensee für heiße Tage!

Erfahren Sie, wo im Bodenseekreis hundefreundliche Badestellen für erfrischende Schwimmgänge mit Ihrem Vierbeiner zu finden sind.

Erfahren Sie, wo im Bodenseekreis hundefreundliche Badestellen für erfrischende Schwimmgänge mit Ihrem Vierbeiner zu finden sind.
Erfahren Sie, wo im Bodenseekreis hundefreundliche Badestellen für erfrischende Schwimmgänge mit Ihrem Vierbeiner zu finden sind.

Hund und Mensch: Die besten Badestellen am Bodensee für heiße Tage!

Hohe Temperaturen in den letzten Tagen machen es dringend nötig, sich eine Abkühlung im Bodensee zu suchen – und das gilt nicht nur für Menschen, sondern auch für unsere vierbeinigen Freunde! Schwimmen im Bodensee erfreut sich großer Beliebtheit bei Hundebesitzern, die das kühle Nass nicht alleine genießen wollen. Doch aufgepasst: Nicht alle Zugänge sind für Hunde geeignet, und viele Strandabschnitte haben ein explizites Hundeverbot. Umso wichtiger ist es, die passenden Badestellen zu kennen, wo Hunde und ihre Besitzer herzlich willkommen sind.

Im Bodenseekreis gibt es glücklicherweise mehrere hundefreundliche Badestellen, die für einen entspannten Sommertag sorgen. Eine interaktive Karte macht es leicht, geeignete Plätze am Bodenseeufer und im Hinterland zu finden. Es ist allerdings zu beachten, dass es keine ausgewiesenen Hundestrände im Bodensee gibt. Das Landratsamt weist darauf hin, dass Hunde an den meisten öffentlichen Stränden nicht erlaubt sind. In Langenargen beispielsweise haben Hunde nur zwischen dem 1. Oktober und 30. April Zugang zum DLRG-Strand.

Beliebte Badestellen für Hunde

  • Freizeitgelände in Manzell
  • Fildenplatz in Fischbach
  • Mühlebach
  • Minigolfanlage in Immenstaad
  • Naturstrand in Uhldingen-Mühlhofen
  • Hundebadestelle am Stadtgarten in Überlingen
  • Argen bei Oberdorf
  • Toskanapark in Lindau
  • Uferbereich des Segelhafens in Lindau-Zech

Eine der bekanntesten Badestellen ist der Fildenplatz in Friedrichshafen, wo genügend Platz für Hunde vorhanden ist. Besonders praktisch sind die Hundetüten-Stationen, die dafür sorgen, dass die Hinterlassenschaften der Lieblinge schnell entsorgt werden können. Aber auch in Überlingen oder Uhldingen-Mühlhofen gibt es geeignete Plätze – allesamt getestet von Mona Lippisch, einer Digitalreporterin aus der Region. Sie erkundet zusammen mit ihrer Hündin Lotte regelmäßig diese Badestellen, um sicherzustellen, dass hier alles in bester Ordnung ist.

Wichtige Tipps für Hundebesitzer

Für eine sichere und gesunde Badeerfahrung gibt es einige Empfehlungen, die Hundebesitzer beachten sollten:

  • Halten Sie den Zugang ins Wasser frei von Müll, Scherben und Essensresten.
  • Wählen Sie Badestellen mit großen Liegeflächen.
  • Vergessen Sie nicht, Hundetüten für die Entsorgung der Hinterlassenschaften mitzunehmen.

Für Hundebesitzer, die die wärmenden Strahlen der Sonne im Freien genießen wollen, ist der Bodensee ein echtes Paradies. Ob ruhige Buchten oder lebhafte Strandbäder – hier findet jeder seinen Platz zum Entspannen. Auch wenn die Schilder an den Badestellen ab und zu Änderungen unterliegen könnten, bleibt das gemeinsame Schwimmen von Mensch und Hund eine willkommene Erfrischung im Sommer.

Für weitere Informationen über hundefreundliche Badestellen und Angebote in der Region lohnt sich ein Blick auf die ausführlichen Artikel der Schwäbischen, Bodenseefereien sowie Bodensee.de. Dort finden Sie nicht nur die besten Badestellen, sondern auch viele persönliche Erlebnisse anderer Hundebesitzer.