Starkes Gewitter über dem Bodenseekreis: Lebensgefahr durch Blitz und Sturm!

Wetterwarnung für den Bodenseekreis am 04.07.2025: Starkes Gewitter mit Sturmböen und Starkregen erwartet. Schutz suchen!

Wetterwarnung für den Bodenseekreis am 04.07.2025: Starkes Gewitter mit Sturmböen und Starkregen erwartet. Schutz suchen!
Wetterwarnung für den Bodenseekreis am 04.07.2025: Starkes Gewitter mit Sturmböen und Starkregen erwartet. Schutz suchen!

Starkes Gewitter über dem Bodenseekreis: Lebensgefahr durch Blitz und Sturm!

Mit einem kräftigen Aufeinandertreffen von Wetterphänomenen startet der 4. Juli 2025 im Bodenseekreis. Wie news.de berichtet, hat der Deutsche Wetterdienst (DWD) für diesen Bereich eine amtliche Wetterwarnung herausgegeben. Der Zeitraum der Warnung erstreckt sich von 01:00 bis 02:00 Uhr und verspricht kräftige Gewitter, begleitet von Sturmböen und heftigem Starkregen.

Die Ausmaße der Sturmböen können Geschwindigkeiten von bis zu 70 km/h erreichen. Der regionale Wetterdienst geht außerdem von Niederschlagsmengen bis zu 20 l/m² pro Stunde aus. Die Vorwarnung ist nicht ohne Grund erfolgt, denn die Wetterbedingungen bringen zahlreiche Gefahren mit sich. Blitzschläge stellen dabei die größte Lebensgefahr dar, gefolgt von herabstürzenden Ästen und kurzfristigen Überflutungen von Straßen und Unterführungen. Wer also noch draußen unterwegs ist, sollte lieber schnellen Rückzug halten.

Erwartungen und Handlungsempfehlungen

Der DWD empfiehlt, im Freien Schutz zu suchen und Gewässer zu meiden. Objekte, die frei im Freien stehen, sollten gesichert und Zelte sowie Abdeckungen gut befestigt werden. Auch im Straßenverkehr ist Vorsicht geboten: Überflutete und gefährdete Abschnitte sollten gemieden werden, um kein Risiko einzugehen. Die aktuelle Wetterlage im Bodenseekreis zeigt zudem eine hohe Luftfeuchtigkeit von 86 Prozent bei milden 18 °C. Wer denkt, das Wetter könnte sich nach diesen Gewittern bessern, wird vorerst enttäuscht: Die Gewitter sind mit einer Warnstufe von Orange eingestuft, was bedeutet, dass ernstzunehmende Wetterbedingungen zu erwarten sind.

Gestern Abend, am 3. Juli, meldete der DWD um 23:41 Uhr, dass mäßig warme Luft aus dem Atlantik nach Deutschland zieht. Besonders im Süden und Südosten gibt es unter anderem noch Reste der subtropischen Luft. Der Wettertrend zeigt, dass die Wahrscheinlichkeit für Starkregen und Gewitter in der Region bis in die späten Nachtstunden anhält. DWD gibt an, dass vereinzelt bis zu 30 l/qm Starkregen möglich sind.

Auf den Straßen und in der Natur

Die meteorologischen Warnungen sind auch für Autofahrer von Bedeutung. Aquaplaning kann bei dem zu erwartenden Starkregen ein ernstzunehmendes Problem darstellen. Piloten und Pfleger von Grünsflächen sollten ebenso darauf achten, dass herabfallende Äste und umherfliegende Gegenstände gefährlich werden können. Windböen, die von den Wetterdiensten als Warnstufe 2 eingestuft wurden, sind ebenfalls zu erwarten. Bei 65 bis 85 km/h ist ein gewisses Maß an Vorsicht geboten, besonders an exponierten Stellen. Wetter.com weist darauf hin, dass auch die Überwachung der Wetterwarnungen an den Küsten wichtig ist, da dort ebenfalls Windböen von Bft 7 zu erwarten sind.

Abschließend bleibt zu sagen, dass der 4. Juli ein spannender, aber auch potenziell gefährlicher Tag für alle ist, die sich draußen aufhalten oder von der Natur abhängig sind. Es bleibt zu hoffen, dass die Vorhersagen sich nicht zu schlimm bewahrheiten und alle sicher durch diese ungemütlichen Stunden kommen.