Interaktives Freiluft-Theater: Äbtissin oder Magd in Böblingen!

Interaktives Freiluft-Theater: Äbtissin oder Magd in Böblingen!
Am 10. Juli 2025 heißt es endlich „Vorhang auf“ auf dem Böblinger Marktplatz! Das mit Spannung erwartete Open-Air-Theaterstück „Äbtissin oder Magd“ von den Regisseuren Tobias Ballnus und Tanja Frank feiert seine Premiere um 19:30 Uhr. Damit zeigt die Stadt im Rahmen des Gedenkjahres „500 Jahre Bauernkrieg“ ein interaktives Theatererlebnis, das Geschichtsverständnis und Mitbestimmung wunderbar verbindet. Zahlreiche Zuschauer haben die Möglichkeit, den Verlauf der Geschichte aktiv mitzugestalten!
Die Geschichte dreht sich um die Konflikte und Herausforderungen der Bauern im Jahr 1525. Während der Mühle in Heimingen, ein wichtiger Ort für die Brotproduktion, das Geld für einen Neubau fehlt, kämpfen die Bauern mit kargen Feldern und hohen Steuern. Gleich zu Beginn wird die Magd Margarethe die Äbtissin Christina über die Missstände informieren. Ein Manifest namens „Zwölf Artikel“ wird formuliert, in dem die Bauern ihre Rechte und Gerechtigkeit einfordern. Das Stück thematisiert die Verantwortung jedes Einzelnen und die Wichtigkeit des Widerstands in der Gesellschaft, wie auch bauernkriegsmuseum.boeblingen.de betont.
Ein Mitmach-Theater der besonderen Art
„Äbtissin oder Magd“ wird auf vier Bühnen gleichzeitig aufgeführt und umfasst insgesamt 33 Einzelszenen, was bedeutet, dass die Zuschauer ganz nach ihren Entscheidungen unterschiedliche Versionen der Geschichte erleben können. Diese Form des interaktiven Theaters schafft nicht nur eine einmalige Atmosphäre, sondern gibt den Besuchern auch die Möglichkeit, direkt in das Geschehen einzugreifen. Man kann sagen, dass dies ein Stück mit einem besonderen „Zuschauer-Touch“ ist!
Das Spektakel findet bis zum 27. Juli 2025 und bietet insgesamt zehn Vorstellungen, die jeweils um 19:30 Uhr beginnen. Die Eintrittspreise sind folgendermaßen gestaffelt: 14 Euro für Erwachsene, 10 Euro ermäßigt, 35 Euro für die Familienkarte und günstige 6 Euro für Gruppen ab 12 Personen. Um Schüler*innen der DAT Kunstschule einen besonderen Anreiz zu bieten, ist der Eintritt für sie sogar kostenlos. Wer seine Karten sichern möchte, kann dies unter der Telefonnummer 07031 669 1632 machen oder weitere Informationen auf der Webseite von Kunstschule Böblingen nachlesen.
Ein Blick in die Vergangenheit und ihre Lehren für die Zukunft
Das Theaterstück „Äbtissin oder Magd“ ist nicht nur eine Hommage an die historischen Ereignisse des Bauernkriegs, sondern bringt auch aktuelle gesellschaftliche Themen wie Mitbestimmung und soziale Gerechtigkeit ins Spiel. Gemeinsam mit anderen Inszenierungen, wie der bemerkenswerten Aufführung über den Bauernkrieg auf der Allgäuer Freilichtbühne, plant man, die Lehren aus der Vergangenheit für die heutige Gesellschaft konzeptionell erlebbar zu machen.
Insgesamt wird die Inszenierung unter der Leitung von Tobias Ballnus und mit der Dramaturgie von Tanja Frank eine hervorragende Möglichkeit bieten, sich mit der Geschichte und den Herausforderungen der damaligen Zeit auseinanderzusetzen. Das wird nicht nur die Herzen der Geschichtsinteressierten höher schlagen lassen, sondern auch all jene ansprechen, die neugierig auf neue Theaterformate sind.
Also nichts wie hin zum Böblinger Marktplatz, wo Geschichtsschreibung lebendig wird! Wer die Entscheidungsmacht hat, entscheidet auch über das Schicksal der Charaktere im Stück. Ein Theaterabend, der nicht nur den Kopf, sondern auch das Herz berührt!