Kreative Köpfe gesucht: Schreibwettbewerb Herzenswünsche in Böblingen!

Der 36. Schreibwettbewerb des Kreisseniorenrats Böblingen sucht kreative Texte über „Herzenswünsche“ bis 12. September 2025.

Der 36. Schreibwettbewerb des Kreisseniorenrats Böblingen sucht kreative Texte über „Herzenswünsche“ bis 12. September 2025.
Der 36. Schreibwettbewerb des Kreisseniorenrats Böblingen sucht kreative Texte über „Herzenswünsche“ bis 12. September 2025.

Kreative Köpfe gesucht: Schreibwettbewerb Herzenswünsche in Böblingen!

In diesem Jahr geht der 36. Schreibwettbewerb des Kreisseniorenrats Böblingen an den Start und es wird spannend. Das zentrale Thema dieses Wettbewerbs lautet „Herzenswünsche“. Der Wettbewerb richtet sich an alle, die einen persönlichen Bezug zum Landkreis Böblingen haben und ihre Gedanken und Geschichten zu diesem Thema teilen möchten. Die Einsendungen können bis zum 12. September 2025 eingereicht werden. Jeder Teilnehmer hat die Möglichkeit, ein bis zwei Texte einzureichen, die maximal zwei DIN-A4-Seiten lang sind und im Word-Format übermittelt werden müssen. Handschriftliche Manuskripte sind nicht zulässig, sodass digitale Einreichungen gefragt sind. Fotos oder Illustrationen dürfen als separate JPG-Dateien mitgeschickt werden, um die Texte visuell zu unterstreichen. Krzbb beschreibt zudem, dass persönliche Angaben und Kontaktinformationen bei der Einreichung nicht fehlen dürfen, da die Werke von einer Jury bewertet werden.

Es steckt jedoch noch mehr dahinter. Der Wettbewerb hat eine lange Tradition und wird seit 1990 jährlich organisiert. Angefangen hat alles zur Kontaktpflege mit unseren älteren Mitbürgern, doch mittlerweile hat sich der Wettbewerb zu einem beliebten Highlight entwickelt, bei dem Hobby-Autor*innen ihre persönlichen Geschichten und Erfahrungen in bewegenden Texten teilen können. Die zurückliegenden Wettbewerbe haben eindrucksvoll gezeigt, dass die Teilnehmer*innen mit ihren Erzählungen einen tiefen Einblick in ihr Leben geben. Laut Kreisseniorenrat Böblingen gab es zuletzt beim 35. Wettbewerb spannende Beiträge unter dem Thema „Einen Versuch war’s wert“ – hier wurden beeindruckende 65 Texte eingereicht.

Vielfältige Auszeichnungen

Die besten Werke des Wettbewerbs werden nicht nur prämiert, sondern zudem in einem Leseheft veröffentlicht. Die Teilnahme lohnt sich also in vielerlei Hinsicht! Die Preisverleihung findet am 11. November 2025 im Landratsamt Böblingen statt und verspricht ein festlicher Abend zu werden. Auch bezüglich der Preise gibt es erfreuliche Neuigkeiten: Die Auszeichnungen werden von der lokalen Presse, der Kreissparkasse und dem Kreisseniorenrat gestiftet. Besonders gewürdigt werden Teilnehmer, die noch recht jung oder bereits betagt sind, mit Sonderpreisen. Landrat Roland Bernhard hat die Schirmherrschaft für diese Veranstaltung übernommen und zeigt damit die Wertschätzung für die kreative Schreibkultur in der Region.

Ein weiteres Merkmal dieses Wettbewerbs ist die Zusammenstellung der Jury, die aus Chef-Redakteuren der drei regionalen Tageszeitungen sowie zwei Mitglieder des Kreisseniorenrates besteht. Damit ist sichergestellt, dass jede Einsendung auf hohem Niveau bewertet wird. Die Sponsoren des Wettbewerbs setzen sich aus der Kreissparkasse sowie vier regionalen Tageszeitungen zusammen, die den Wettbewerb tatkräftig unterstützen. Das ist ein Zeichen für die enge Verbindung zwischen den Medien und der Kreiskultur.

Ein Aufruf an kreative Köpfe

Wer Fähigkeiten im kreativen Schreiben hat und seine Gedanken zu „Herzenswünschen“ auf Papier bringen möchte, ist herzlich eingeladen, am Wettbewerb teilzunehmen. Schließlich bieten solche Veranstaltungen nicht nur die Chance auf Anerkennung, sondern auch die Möglichkeit, mit Gleichgesinnten in Kontakt zu treten und die eigenen Ideen einem breiten Publikum vorzustellen. Wer also ein gutes Händchen für Worte hat, sollte diese Gelegenheit nicht verstreichen lassen und seine Texte bis zum Einsendeschluss am 12. September 2025 einreichen. Die Anfragen bezüglich der Einsendungen sind an kreisseniorenrat@lrabb.de zu richten. Damit steht einer kreativen Auseinandersetzung mit den innigsten Wünschen nichts im Wege!