Rufus Beck begeistert auf Böblinger Elbenplatz mit satirischem Lesespaß!

Literaturfestival Stadt-Lesen in Böblingen: Rufus Beck las Mark Twain auf dem Elbenplatz, um Lesebegeisterung zu fördern.
Literaturfestival Stadt-Lesen in Böblingen: Rufus Beck las Mark Twain auf dem Elbenplatz, um Lesebegeisterung zu fördern. (Symbolbild/NAGW)

Rufus Beck begeistert auf Böblinger Elbenplatz mit satirischem Lesespaß!

Böblingen, Deutschland - Am Elbenplatz in Böblingen war es wieder einmal so weit: das beliebte Literaturfestival StadtLesen fand letzte Woche statt. Und kein Geringerer als der Schauspieler und Hörbuchsprecher Rufus Beck sorgte für die Unterhaltung der Zuhörer. Mit zwei satirischen Texten von Mark Twain brachte er frischen Wind in das von Motorengeräuschen, bellenden Hunden und kreischenden Kindern beschallte Ambiente. Trotz der Geräuschkulisse schaffte es Beck, einen packenden Spannungsbogen zwischen Bühne und Publikum zu kreieren, wie die K Rheinische Zeitung berichtet.

Was macht die Lesung so besonders? Rufus Beck, bekannt für seine lebendige und fesselnde Lesetechnik, brachte nicht nur die Texte zum Leben, sondern entführte die Zuhörer auch mit seiner Erzählkunst in die Welt des großen amerikanischen Schriftstellers. Twain fordert mit seinen satirischen Beobachtungen immer wieder dazu auf, über die eigene Kultur und die nicht immer so einfache deutsche Sprache zu schmunzeln. Dies bewies er auch kürzlich bei einem anderen Event, bei dem Beck aus Twains berühmtem Essay „Die schreckliche deutsche Sprache“ las, wie die Fuldaer Zeitung berichtet.

Die Freiluft-Bibliothek in Fulda

Im Rahmen des StadtLesen-Projekts verzauberte der Borgiasplatz in Fulda mit über 3000 Büchern und einer unbeschwerten Lesestimmung, die dem angenommenen Allzeittief der Lesebegeisterung entgegenwirken möchte. Die Veranstaltung besucht 25 Städte in Deutschland, Österreich und der Schweiz und bietet eine Vielzahl von Veranstaltungen, die die Freude am Lesen fördern sollen. Unter anderem ist die Eröffnung von Rufus Beck am 19. Juli 2024 geplant, bei der er eben jenes Essay von Mark Twain zum Besten geben wird. Die Osthessen News berichtet von der ambitionierten Idee, die Stadt an diesem Tag in eine Freiluft-Bibliothek zu verwandeln.

Die Veranstaltungen sind für alle zugänglich und verlangen weder Anmeldung noch Eintrittskosten. Besucher können somit ganz entspannt in die Welt der Bücher eintauchen und sich an den liebevoll gestalteten Lese-Ecken erfreuen. Das Ziel ist klar: die Lesekultur ankurbeln und Kinder sowie Erwachsene gleichermaßen für die Welt der Literatur begeistern.

Ein vielfältiges Programm für alle

  • Freitag, 19. Juli, 22 Uhr: „Gruselnacht“ mit Shaggy Schwarz (Edgar Allan Poe)
  • Samstag, 20. Juli, 15 Uhr: „Kreativ mit alten Büchern“ (Heike Münker, Cordula Widmann)
  • Sonntag, 21. Juli, 15 Uhr: „Familienlesetag“ mit spannenden Geschichten für groß und klein (Heike Münker, Cordula Widmann, Andreas Goldberg)

Das Projekt StadtLesen bringt nicht nur Bücher, sondern auch Menschen zusammen. Dies zeigt sich nicht nur an den zahlreichen Besuchern, sondern auch an der Zusammenarbeit mit 125 Partner-Verlagen und Autoren, die als Botschafter der Lesekultur tätig sind. So wird das Lesen in der heutigen Zeit wieder hoch im Kurs stehen – und das ist doch ein gutes Geschäft für unser aller Phantasie und Wissen.

Details
OrtBöblingen, Deutschland
Quellen