Blitz-Alarm auf der A5: Heute Tempo-Kontrollen in Neuenburg und Weingarten!
Am 28.10.2025 werden auf der A5 in Breisgau-Hochschwarzwald Geschwindigkeitsmessungen durchgeführt. Informieren Sie sich hier über Standorte und Bußgelder.

Blitz-Alarm auf der A5: Heute Tempo-Kontrollen in Neuenburg und Weingarten!
Die Verkehrskontrollen in Deutschland sind ein heißes Thema, besonders im Hinblick auf die Sicherheit auf den Straßen. Heute, am 28. Oktober 2025, fanden auf der Autobahn A5 zwei spannende Geschwindigkeitsmessungen statt. Diese wurden wie gewohnt zur Erhöhung der Verkehrssicherheit durchgeführt, denn schließlich heißt es: Sicher fahren, sicher ankommen!
Wie news.de berichtet, wurden die Blitzer an den Standorten Neuenburg am Rhein bei Grißheim im Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald und Weingarten bei Waldbrücke im Landkreis Karlsruhe eingerichtet. Der Blitzer in Grißheim hat ein Tempolimit von 120 km/h und wurde um 07:29 Uhr gemeldet, während der Blitzer in Weingarten in einer 10 km/h-Zone arbeitet und um 07:49 Uhr registriert wurde. Es bleibt jedoch abzuwarten, ob die Positionen sich im Laufe des Tages ändern werden.
Die Auswirkung von Geschwindigkeitskontrollen
Die Polizei nutzt für die Geschwindigkeitsüberwachung verschiedene Techniken wie Radaranlagen, Lasermessgeräte und sogar Videonachfahrsysteme. Diese umfassenden Methoden sind darauf ausgerichtet, Tempoverstöße zu ahnden und somit die Sicherheit für alle Verkehrsteilnehmer zu erhöhen. bussgeldkatalog.de führt an, dass die Geschwindigkeitsüberwachung in Deutschland bereits seit den 1950er Jahren praktiziert wird und sowohl von der Polizei als auch von Ordnungsbehörden durchgeführt wird. Dabei gelten für Geschwindigkeitsüberschreitungen spezifische Sanktionen gemäß dem Bußgeldkatalog.
Doch wie funktioniert das alles genau? Bei festgestellten Verstößen drohen den Fahrern nicht nur Bußgelder, sondern auch Punkte in Flensburg und unter Umständen sogar Fahrverbote. Besonders Fahranfänger sollten aufpassen: Wer die erlaubte Geschwindigkeit um mehr als 21 km/h überschreitet, muss mit einer Verlängerung der Probezeit und der Teilnahme an einem Aufbauseminar rechnen.
Toleranzen und Bußgelder
Interessant ist auch, dass bei Geschwindigkeitsmessungen Toleranzen berücksichtigt werden. So wird bei Geschwindigkeiten unter 100 km/h ein Abzug von 3 km/h vorgenommen, während bei Werten über 100 km/h 3 Prozent des gemessenen Wertes abgezogen werden. Diese Regelung sorgt dafür, dass nicht jeder kleine Verstoß sofort bestraft wird, sondern ein gewisses Maß an Kulanz existiert.
Die A5 selbst erstreckt sich über 440 Kilometer in Nord-Süd-Richtung von Hattenbacher Dreieck bis zur Schweizer Grenze und ist damit ein wichtiger Verkehrsweg. Ob auf dieser Strecke, bei Kölner Ausfahrten oder durch andere NRW-Städte – von Geschwindigkeitskontrollen bleibt man nicht verschont. Neben den mobilen Blitzern gibt es auch stationäre Kontrollen, die mit Radargeräten arbeiten, die elektromagnetische Wellen zur Geschwindigkeitsmessung verwenden.
Abschließend lässt sich sagen, dass Verkehrskontrollen ein unverzichtbarer Bestandteil unserer Straßen sind. Sie helfen nicht nur, die Verkehrssicherheit zu erhöhen, sondern sind auch ein Teil des alltäglichen Straßenlebens. Die Herausforderung bleibt, auch im Zeitalter von modernen Technologien wie Künstlicher Intelligenz, verantwortungsbewusst zu fahren – und das nicht nur wegen potenzieller Bußgelder oder Strafen. Denn letztlich zählt die Sicherheit aller!