Freiwillige räumen Wanderwege im Zeller Bergland – Auf zur Natur!

Freiwillige räumen Wanderweg im Zeller Bergland auf, um Begehbarkeit zu verbessern. Kooperation zwischen Bürgerforum und Schwarzwaldverein.

Freiwillige räumen Wanderweg im Zeller Bergland auf, um Begehbarkeit zu verbessern. Kooperation zwischen Bürgerforum und Schwarzwaldverein.
Freiwillige räumen Wanderweg im Zeller Bergland auf, um Begehbarkeit zu verbessern. Kooperation zwischen Bürgerforum und Schwarzwaldverein.

Freiwillige räumen Wanderwege im Zeller Bergland – Auf zur Natur!

Mit Engagement und Einsatzbereitschaft haben Freiwillige im Zeller Bergland einen Wanderweg aufgeräumt und die Naturlandschaft für Spaziergänger und Wanderer wieder zugänglich gemacht. Der Weg verläuft vom Zeller Schützenhaus westwärts durch den Eichwald in Richtung Kühlloch. Hierbei wurden zahlreiche Hindernisse auf dem Weg, wie eingewachsene Sträucher und umgestürzte Äste, erfolgreich entfernt. Zudem haben die Helfer abschüssige Stellen aufgefüllt, um die Begehbarkeit deutlich zu verbessern, berichtet der Schwarzwaelder Bote.

An der Aktion waren ein zehnköpfiges Team vom Bürgerforum und dem Schwarzwaldverein beteiligt, darunter Arno Zimmermann vom Schwarzwaldverein und Ria Bartsch vom Bürgerforum, die den Einsatzort inspizierten und die Aktion planten. Auch die gesamte Stadtratsfraktion packte mit an. Über das Ergebnis der gemeinnützigen Aktion wurde im Anschluss gefeiert. Die Freiwilligen zeigen, wie wichtig es ist, Wanderwege regelmäßig zu überprüfen und von Unrat zu befreien, um deren Begehbarkeit kontinuierlich sicherzustellen.

Gemeinschaftsarbeit für die Natur

In den letzten Jahren haben bereits mehrere solcher Aktionen stattgefunden. So wurden unter anderem der Kühllochrundweg und der Panoramaweg ebenfalls von Unrat befreit und freigeschnitten. „Es ist schön zu sehen, wie die Kooperation zwischen dem Bürgerforum und dem Schwarzwaldverein fruchtet. Wir wollen diese wertvolle Zusammenarbeit fortsetzen“, so die Verantwortlichen. Weitere ähnliche Aktionen sind in Planung, um die Wege der Region kontinuierlich instand zu halten.

Freiwilligenarbeit in diesen Projekten bietet nicht nur die Möglichkeit, aktiv zur Erhaltung der Natur beizutragen, sondern auch, neue Erfahrungen zu sammeln. Ein Beispiel für bundesweite Freiwilligenarbeit ist der Bundesfreiwilligendienst, der in verschiedenen Naturschutzprojekten von Sylt bis zum Bodensee engagierte Menschen einsetzt. Die Aufgaben reichen von der Kartierung schützenswerter Natur bis zur Vermittlung von Natur-Erlebnissen an Kinder und Jugendliche. Hier besteht die Möglichkeit, sich über nahezu 400 Einsatzstellen zu informieren und aktiv mitzumachen.

Naturschutz ist eine Gemeinschaftsaufgabe, die uns alle betrifft. „Es muss für jeden erkennbar sein, wo die Schönheit der Natur erhalten und Pflege benötigt wird“, erklärt ein Sprecher des NABU. Wer Interesse hat, kann sich über die Teilnahme am Bundesfreiwilligendienst informieren und die nächsten Schritte einleiten.

Diese gemeinsame Anstrengung, sowohl in Zell als auch in ganz Deutschland, ist ein liebevolles Zeichen dafür, dass der Erhalt unserer Wanderwege und Natur wichtig ist. Nutzen Sie die Gelegenheit, die Schönheit der Region zu erkunden und engagieren Sie sich, wo Sie können!