Gleitschirm-Unfall in Starzeln: Zwei Personen betroffen!
Am 20.09.2025 ereignete sich ein Gleitschirm-Unfall in Starzeln, zwei Personen betroffen, Verletzungen unklar. Erfahren Sie mehr.

Gleitschirm-Unfall in Starzeln: Zwei Personen betroffen!
Der Samstagabend, 20. September 2025, verlief anders, als man es sich erhoffen würde. Gegen 18:30 Uhr kam es in Starzeln zu einem Gleitschirm-Unfall, bei dem zwei Personen betroffen waren. Noch ist unklar, ob es zu Verletzungen kam, da Informationen zum genauen Ablauf des Vorfalls derzeit nicht vorliegen. Ein Sprecher des Polizeipräsidiums Pforzheim hielt die Bevölkerung auf dem Laufenden und verwies darauf, dass die Situation noch unter Prüfung steht. Wie der Schwarzwälder Bote berichtet, geschah der Vorfall in der Nähe des Startplatzes.
Gleitschirmfliegen erfreut sich weiterhin großer Beliebtheit, birgt jedoch auch Risiken. Ein tragisches Beispiel ereignete sich kürzlich in Westendorf, im Bezirk Kitzbühel, wo ein 60-jähriger österreichischer Paragleiter und seine zehnjährige Passagierin aus Deutschland bei einem Tandemflug in einen Jungwald stürzten. Der Unfall ereignete sich kurz nach dem Start, als sie in Turbulenzen gerieten. Der Sturz war so heftig, dass beide an der Unfallstelle verstarben. Auch in Sillianberg, Osttirol, passierte ein ähnlicher Vorfall. Eine 55-jährige Deutsche stürzte aus etwa 100 Metern Höhe spiralförmig ab und überlebte den Aufprall nicht. Die genauen Ursachen für die Turbulenzen sind bislang unklar. Dieser tragische Fall wurde von nachrichten.at dokumentiert.
Die Sicherheit beim Tandemfliegen
In Anbetracht der jüngsten Ereignisse ist es wichtig, auf die Sicherheit beim Tandemfliegen hinzuweisen. Auch wenn das Gleitschirmfliegen ein faszinierendes und meist sicheres Abenteuer ist, können Gusten und unvorhersehbare Wetterbedingungen schnell zur Gefahr werden. Experten raten, sich umfassend zu informieren und auf Sicherheitsmaßnahmen zu achten. Weitere Informationen hierzu gibt es auf der Webseite von Tandemfliegen Rosenheim.
Die Tragödien in Tirol und der Vorfall in Starzeln werfen ein Licht auf die Notwendigkeit, bewusster und sicherer zu fliegen. Die Gemeinschaft hat die Verantwortung, potenzielle Risiken zu minimieren, damit dieser faszinierende Sport auch weiterhin begeistert und Freude bringt. Bleiben Sie sicher und genießen Sie die Lüfte!