Gondelunfall auf Cranger Kirmes: Besucher verletzt und behandelt!

Gondelunfall auf Cranger Kirmes: Besucher verletzt und behandelt!
Am Abend des 10. August 2025 kam es auf der renommierten Cranger Kirmes in Herne zu einem bedauerlichen Vorfall. Ein Besucher wurde von einer herabfallenden Gondelabdeckung des Fahrgeschäfts „Predator“ getroffen und erlitt eine leichte Verletzung an der Schläfe. Nach einer raschen medizinischen Versorgung vor Ort wurde der Mann ins Krankenhaus gebracht. Die Situation war so dramatisch, dass eine Augenzeugin vor Schreck hyperventilierte; beide Personen wurden umgehend vom Rettungsdienst behandelt. Der Vorfall führte dazu, dass das Fahrgeschäft „Predator“ umgehend abgesperrt wurde, bis eine professionelle Begutachtung durch den TÜV erfolgte, bevor es wieder in Betrieb genommen werden darf. Diese Sicherheitsvorkehrungen sind besonders bei einem großen Volksfest wie der Cranger Kirmes, das jährlich etwa vier Millionen Besucher anzieht, unerlässlich.Schwarzwaelder Bote berichtet.
Diese Kirmes ist nicht nur das größte Volksfest in Nordrhein-Westfalen, sondern auch ein bedeutender Anziehungspunkt für Verwandte und Freunde, die gemeinsam ein paar schöne Stunden verbringen möchten. Bei der Eröffnungsfeier in diesem Jahr ließ sich auch Vizekanzler Lars Klingbeil blicken, was die Bedeutung der Veranstaltung zusätzlich unterstrich.
Sicherheitsherausforderungen und Besucherwünsche
Die Cranger Kirmes hat seine Vorzüge, doch auch Herausforderungen: Berichte aus dem Vorjahr zeigen, dass die Stimmung unter den Besuchern geteilt war. So fanden 2024 zahlreiche Veranstaltungen statt, die teils als entspannt, teils als nervig empfunden wurden. Hohe Preise in den Attraktionen, Schlägereien und verbale Ausraster gegenüber den Helfern sorgten für unliebsame Nachrichten. Die Polizei Bochum musste bei über 150 Einsätzen vor allem aufgrund von Körperverletzungen und Streitereien eingreifen, darunter auch eine Messerstecherei, die glücklicherweise ohne Lebensgefahr für den Verletzten endete. Timo Lichte, Vorsitzender der Herner Schaustellervereinigung, sah dennoch eine positive Bilanz, da mehr Besucher als in den Vorjahren die Fahrgeschäfte ausprobierten.
Ein Highlight des Treibens war der Kirmes-Hubschrauber, der sowohl Bewunderung als auch Beschwerden wegen seiner Lärmbelästigung unter den Anwohnern hervorrief. Die Flüge fanden in den Kirmes-Wochenenden stets statt, und auch das große Feuerwerk zu Beginn und Ende der Veranstaltung zog zahlreiche Zuschauer an, die den Funkenregen am Himmel bestaunten.Ruhr24 erläutert die Facetten der Kirmes.
Sicherheitsstandards auf Volksfesten
Die Sicherheit auf Volksfesten bleibt eine zentrale Thematik. André Siegl vom TÜV-Verband hebt hervor, wie wichtig es ist, dass jeder Besucher während der Nutzung von Fahrgeschäften die geltenden Sicherheitsstandards beachtet. Dazu gehören unter anderem Alters- und Körpergrößenbeschränkungen, die Kontrolle der Haltebügel durch das Personal sowie die Eigenverantwortung der Fahrgäste, insbesondere für Personen mit gesundheitlichen Vorbelastungen. Generell ist das Sicherheitsniveau auf deutschen Volksfesten hoch – regelmäßige Kontrollen durch Sachverständige gewährleisten, dass die Fliegenden Bauten den Vorschriften entsprechen, bevor sie in Betrieb genommen werden.TÜV-Verband hebt diese Standards hervor und zeigt, dass trotz gelegentlicher Pannen die Regulierung gut funktioniert.
Die nächste Cranger Kirmes ist für den Zeitraum vom 31. Juli bis 10. August 2025 geplant. Ob sie ebenso erfolgreich verläuft, bleibt abzuwarten, insbesondere im Hinblick auf den vergangenen Vorfall und die Sicherheitsvorkehrungen, die nun besonders im Fokus stehen.