Grenzüberschreitendes Schwimmen: Rheinfelden feiert den Rhein!

Grenzüberschreitendes Schwimmen: Rheinfelden feiert den Rhein!
Am 13. August 2025 wird der Rhein zum Schauplatz des grenzüberschreitenden Rheinschwimmens zwischen Rheinfelden (Baden) und Rheinfelden (Schweiz). Bei dieser beliebten Veranstaltung, die in den vergangenen Jahren viele Schwimmer anlockte, haben sich in diesem Jahr lediglich 195 Teilnehmer registriert – eine deutliche Abnahme im Vergleich zu über 300 Schwimmern im Vorjahr. Trotz der geringeren Teilnehmerzahl bleibt die Vorfreude ungebrochen, und die Veranstaltung verspricht, ein knackiges Highlight zu werden, bei dem viele langjährige Teilnehmer wieder an den Start gehen.
Die Registrierung für die Schwimmer startet ab 10:30 Uhr auf dem Inseli, während der große Massenstart um 11 Uhr erfolgt. Eine vorherige Anmeldung ist zwar nicht nötig, doch die Einschreibepflicht ist zu beachten. Die Strecke führt etwa 1400 Meter vom Inseli bis zum Ruderclub in Rheinfelden (Baden), und alle Schwimmer sind herzlich eingeladen, ihre Fertigkeiten im Rhein zu testen.
Organisation und Sicherheit
Besonders gelobt wird die hervorragende Organisation der Eventverantwortlichen, die vom engagierten Dieter Wild, dem 1. Vorsitzenden des Stadtsportausschusses Rheinfelden (Baden), geleitet wird. Unterstützt wird die Veranstaltung nicht nur von den Kunden der beiden Rheinfelden, sondern auch von Rettungsorganisationen wie der schweizerischen Rheinrettung, der DLRG-Ortsgruppe Rheinfelden/Baden sowie den Pontoniere aus Rheinfelden (Schweiz) und dem Technischen Hilfswerk (THW) aus Lörrach. Diese Teams sorgen für Sicherheit und begleiten die Teilnehmer während des Schwimmens, was bei solch einem Abenteuer besonders wichtig ist.
Die Schwimmer können sich sicher fühlen, da während des Events der Rheinrettungsdienst und die DLRG aktiv aufpassen. Hierbei liegt die Verantwortung für die Teilnahme der Kleinen letztlich bei den Eltern; nur gute Schwimmer dürfen sich ins Wasser wagen, und Kleinkinder sollten nur teilnehmen, wenn sie selbstständig schwimmen können.
Ein Tag für die ganze Familie
Am Zielort angekommen, erwartet die Teilnehmer ein erfrischendes Getränkeservice vom Ruderclub Rheinfelden/Baden, und ein Rücktransport zum Inseli wird durch verschiedene Boote sichergestellt, die von den unterstützenden Organisationen bereitgestellt werden. Die Teilnahme an diesem sommerlichen Schwimmevent ist kostenlos – und eine großartige Gelegenheit, die herrliche Altstadt Rheinfelden neu zu entdecken.
Die Veranstaltung findet unter den behördlichen Bewilligungen statt, und der Abschnitt des Rheins wird während des Schwimmens für die Großschifffahrt gesperrt. Der Oberbürgermeister Klaus Eberhardt wird ebenfalls an der Veranstaltung teilnehmen und hat bereits die erstklassige Organisation und Sicherheitsvorkehrungen gelobt. So dürfte auch das Motto des Events, „Altstadt Rheinfelden neu entdecken“, viele Interessierte anziehen.
Eine durchweg festliche Stimmung ist garantiert! Das grenzüberschreitende Rheinschwimmen ist nicht nur ein Sportevent, sondern auch eine wunderbare Möglichkeit, die Gemeinschaft zu fördern. Es macht einfach Freude, dabei zu sein und dem Duo Rheinfelden eine eigene Note zu geben – eine tolle Variante, die Stärken der beiden Städte zu bündeln und gleichzeitig den Spaß am Schwimmen zu zelebrieren.
Besuchen Sie die Webseiten von verlagshaus-jaumann.de und fricktal.info, um weitere Informationen zu erhalten. Für einen Überblick über internationale Sportevents des Jahres 2025 werfen Sie einen Blick auf statista.com.