Heidelbeerprinzessin: Wer wird die neue Botschafterin des Blauen Goldes?

Heidelbeerprinzessin: Wer wird die neue Botschafterin des Blauen Goldes?
Im malerischen Enzklösterle, einer idyllischen Gemeinde im nördlichen Schwarzwald, dreht sich Anfang Juli alles um die süßesten blauen Früchte des Waldes: die Wald-Heidelbeeren. Am 11. Juli 2025 wird der Freizeitpark Poppeltal zum Schauplatz der Wahl zur Heidelbeerprinzessin, die nicht nur das „Blaue Gold“ der Region repräsentiert, sondern auch eine wichtige Rolle als Botschafterin für Enzklösterle einnimmt. Das Schwarzwälder Bote berichtete bereits, dass die ersten Präsentationen der Kandidatinnen Ende Juni stattfanden und dabei gleich mit großen Attraktionen wie der längsten Riesenrutschbahn in Süddeutschland verbunden wurden.
Die Wald-Heidelbeere, auch als „Blaues Gold“ bekannt, hat eine lange Tradition im Nordschwarzwald. Diese kleinen, geschmackvollen Beeren reifen an lichten Waldrändern und moorigen Böden und werden von Familien im Juli und August, oft in den frühen Morgenstunden, gesammelt. Im Schwarzwald Entdecker wird die Bedeutung dieser Beeren für die lokale Küche hervorgehoben: Sie fließen in die Herstellung von Marmelade, Likör und leckeren Heidelbeerpfannkuchen ein. Das Heidelbeerhaus in Enzklösterle bietet eine vielfältige Auswahl von über 50 Produkten, die die Wald-Heidelbeere in den Mittelpunkt stellen.
Kandidatinnen für die Heidelbeerprinzessin 2025
Der Wettbewerb um die Heidelbeerprinzessin 2025 hat bereits begonnen. Unter den Kandidatinnen finden sich:
- Seline Hartmann (16), Schülerin und stellvertretende Jugendsprecherin der Freiwilligen Feuerwehr.
- Mina Geisert (14), Schülerin und leidenschaftliche Fußballspielerin.
- Seline Nelkner (20), die berufstätig im Finanzamt ist und sich zudem in der Kinder- und Jugendarbeit engagiert.
Ein neues Vier-Stufen-Konzept soll dabei unterstützen, Teamgeist und Regionalverbundenheit unter den Bewerberinnen zu fördern. Für die kommenden Wochen stehen spannende Aktivitäten auf dem Programm, wie Wettrodeln, das Backen von Heidelbeerpfannkuchen und Waldexkursionen. Die geheime Wahl der neuen Heidelbeerprinzessin erfolgt durch eine fünfköpfige Kommission am 22. Juli.
Ein Fest für alle
Der Höhepunkt der Heidelbeersaison wird am 20. und 21. Juli 2025 beim Heidelbeerfest gefeiert, das alle zwei Jahre in Enzklösterle stattfindet. Der Schwarzwald Aktuell hat bereits auf die bunten Aktivitäten hingewiesen. Das Fest beginnt mit einem feierlichen Einzug der neuen Heidelbeerprinzessin und lockt die Besucher mit zahlreichen Marktständen, an denen Produkte rund um die Heidelbeere sowie regionale Erzeugnisse und Kunsthandwerk angeboten werden. Für die kulinarischen Genüsse sorgen unter anderem Heidelbeerpfannkuchen und ein Heidelbeerkuchenbuffet, während ein abwechslungsreiches Bühnenprogramm mit Musik und Tanz für Stimmung sorgt.
Die feierlichen Veranstaltungen während der Heidelbeerwoche haben nicht nur einen hohen Unterhaltungswert, sondern zeigen auch die tiefe Verbundenheit der Menschen in der Region zu ihrem „Blauen Gold“. Der Eintritt zum Fest und zur abendlichen Heidelbeerparty am Samstag ist frei. Wer die Schönheit der Landschaft in vollen Zügen erleben möchte, kann den etwa 12 Kilometer langen Heidelbeer-Premiumweg erkunden, der durch den malerischen Kurpark führt und traumhafte Ausblicke über Enzklösterle bietet.
Wir freuen uns auf ein buntes Fest voller regionaler Spezialitäten und wunderbarer Begegnungen – eine Feier, die die Leidenschaft für die Wald-Heidelbeeren zum Ausdruck bringt und die Gemeinschaft in Enzklösterle stärkt!