Kunstszene Lahr: Felix Grundhöfer präsentiert seine fliegende Wolkenstadt!

Kunstszene Lahr: Felix Grundhöfer präsentiert seine fliegende Wolkenstadt!
Felix Grundhöfer hat mit seiner aktuellen Ausstellung zahlreiche Menschen in die Stadtgalerie in Lahr gelockt. Im Frühjahr 2023 präsentierte der Architekt und Künstler seine neueste Schöpfung, die im Zeichen von Utopie und Dystopie steht. Sein kreatives Schaffen ist ein eindrucksvolles Beispiel für die lebendige Kunstszene in Deutschland, die vielfältige Einblicke in verschiedene Stilrichtungen und Themen bietet.
Der Künstler pendelt nicht nur zwischen seinem Beruf als Architekt in der Schweiz und seiner künstlerischen Ader, er ist auch aktiv im Vorstand des Kunstvereins „L’art pour Lahr“. Als treibende Kraft hinter einem Kulturprojekt in einem ehemaligen Pumpwerk in Hugsweier hat er sich einen Namen gemacht. Sein Fokus liegt auf der futuristischen Wolkenstadt „Kla-ud-ta-un“, die sowohl aufzeichnend als auch provozierend in ihrer Botschaft ist. Die Ausstellung in der Galerie zeigt eine neue Perspektive auf die Metropolis der Fantasie, indem zum ersten Mal ein Stadtplan der fliegenden Wolkeninseln präsentiert wird.
Einblick in die Utopie
Die Werke von Grundhöfer spannen einen Bogen zwischen Macht- und Geldgier, Korruption und Manipulation. In der Produzentengalerie von „L’art pour Lahr“ sind bis zum 8. August Modelle, Installationen und Zeichnungen zu sehen, die auf ergreifende Weise die Schattenseiten der Gesellschaft thematisieren. Die Öffnungszeiten sind donnerstags von 17 bis 19 Uhr sowie samstags von 11 bis 15 Uhr, und die Resonanz ist durchweg positiv.
Doch Grundhöfers Engagement endet nicht in der städtischen Galerie. Seine fiktive Wolkenstadt wird bis zum 28. Januar 2024 im Foyer des Stadtmuseums Lahr weiter ausgeststellt. Hier können Besucher spannende Einblicke in die Produktionsanlage und Forschungsstation des Industriegürtels von „Kla-ud-ta-un“ gewinnen, wo Cyborgs entwickelt werden. Der Syndikatsboss Kla-un ist dabei der machtvolle Chef, der die Geschicke in dieser fantasievollen Welt lenkt. Erstmals wird die Produktionsanlage öffentlich vorgestellt, begleitet von Bildern und Skizzen, die einen Eindruck von der Stadt vermitteln.
Interaktive Erlebnisse
Ein Highlight dieser Ausstellung wird ein Comic-Workshop am 28. Januar 2024 sein, für den Teilnehmende ab 12 Jahren herzlich eingeladen sind. „Willkommen in Kla-ud-ta-un“ bietet die Möglichkeit, in die Traumwelt des Künstlers einzutauchen und eigene Figuren zu erschaffen. Dieser Workshop kostet 20 Euro pro Person, die Plätze sind begrenzt, und eine Anmeldung bis zum 21. Januar 2024 ist erforderlich.
Felix Grundhöfer ist ein gelernter Architekt, der sich in der Kunstszene mit Tuschzeichnungen, Acrylbildern, Collagen, Comic-Kunst und Plastiken einen Namen gemacht hat. Seine bunte Mischung aus Pop-Art und Comic-Kunst verleiht der Ausstellung einen lebendigen Charakter, der sicherlich auch bei den jüngeren Kunstliebhabern gut ankommt.
Insgesamt spiegelt sich in den Arbeiten von Felix Grundhöfer das breite Spektrum des kulturellen Lebens in Deutschland wider, das von Museen über Galerien bis hin zu Musikfestivals reicht. Diese lebendige Kunst- und Kulturszene offeriert für jeden Geschmack ein reichhaltiges Angebot, das einlädt, entdeckt und erlebt zu werden. So bleibt lediglich zu sagen, dass sich ein Besuch in Lahr auf jeden Fall lohnt.
Für mehr Informationen und aktuelle Nachrichten zu dieser abwechslungsreichen Kunstszene können Sie die Berichterstattung von Schwarzälder Bote, Regiotrends sowie Kulturnews lesen.