Neuer Mühlenplatz in Dörlinbach: Ein Fest zur 800-Jahr-Feier!

Dörlinbach feiert 800 Jahre mit einem festlichen Programm, Einweihung des neuen Mühlenplatzes und musikalischen Darbietungen.

Dörlinbach feiert 800 Jahre mit einem festlichen Programm, Einweihung des neuen Mühlenplatzes und musikalischen Darbietungen.
Dörlinbach feiert 800 Jahre mit einem festlichen Programm, Einweihung des neuen Mühlenplatzes und musikalischen Darbietungen.

Neuer Mühlenplatz in Dörlinbach: Ein Fest zur 800-Jahr-Feier!

Ein wahrlich besinnliches Fest wurde jüngst im idyllischen Dörlinbach gefeiert! Im Rahmen der Feierlichkeiten zum 800-jährigen Bestehen des Ortes fand die feierliche Einweihung des neuen Mühlenplatzes statt. Dabei wurde nicht nur die Geschichte Dörlinbachs zelebriert, sondern auch ein hübscher Treffpunkt für Jung und Alt ins Leben gerufen. Der Schwarzwälder Bote berichtet, dass dieser Platz, der unter der tatkräftigen Mithilfe der Gemeinde, des Bauhofs und engagierter Bürger entstand, nun Sitzgelegenheiten, Spielmöglichkeiten und Raum für Begegnungen bietet.

Als wahres Schmuckstück wurde der neue Platz mit alten Mühlensteinen aus Sandstein gestaltet, die nicht nur Zweckmäßigkeit, sondern auch eine gewisse historische Note verleihen. Ein Sandstein mit dem Logo der Jubiläumsfeier und ein ansprechend gestalteter Brunnen runden das Bild ab. Anlässlich der Einweihung zeigte Bürgermeister Matthias Litterst seine Wertschätzung und dankte dem Team um Bauhofleiter Dominik Schätzle sowie Unternehmer Pascal Schätzle und Steinmetz Stefan Busch für ihr Engagement.

Ein Fest der Gemeinschaft und Kultur

Die Einweihung ging mit einem feierlichen Programm einher, das durch einen offiziellen Segen von Pater Thomas eröffnet wurde. Die Dorfgemeinschaft kam zusammen, um bei Würstchen, Erfrischungen, Musik und frischen Waffeln auf Spendenbasis zu feiern. Julia Zehnle, die Bürgermeisterstellvertreterin, setzte dem Ereignis einen krönenden Abschluss, als sie das Band durchschnitt und anschließend mit der Band Meilenstein flötete. Diese umgängliche Band blickt auf stolze 25 Jahre zurück und hat sich aus einer früheren Jugendgruppe heraus entwickelt. Als besonderes Zeichen ihrer Unterstützung für den Mühlenplatz spendete die Band einen Baum und ein Schild mit einem inspirierenden Spruch.

Julia Zehnle ist in Dörlinbach als sehr aktive Persönlichkeit bekannt und hat darüber hinaus bereits vielfältige Veranstaltungen im Rahmen des Jubiläums organisiert. Ein Highlight in diesem Kontext wird der Graffiti-Workshop für Jugendliche sein, der am 19. Juli stattfinden soll.

800 Jahre Dörlinbach – Ein Grund zum Feiern

Dörlinbach kann auf eine bewegte Geschichte zurückblicken, die mit dem ersten Erwähnen des Ortes in einer päpstlichen Bulle im Jahr 1225 belegt werden kann. Dieses Jahr gilt als Grundstein für die kommende 800-Jahrfeier, die ein ganzes Jahr lang gefeiert wird, inklusive eines großen Festwochenendes im Pfingsten 2025. Schwarzwald Aktuell informiert, dass das Festwochenende von Samstag, dem traditionellen Fassanstich um 18 Uhr, bis zum Montag mit zahlreichen Aktivitäten und Musikanten von nah und fern aufwartet.

Überall in Dörlinbach wird es ein buntes Kinderprogramm geben, das Mini-Diskos, Tanzaufführungen und kreative Mitmachaktionen umfasst. Auch eine nostalgische „Mopedli-Rundfahrt“ am Pfingstmontag steht auf dem Programm, die sicher viele Herzen höher schlagen lässt. Diese Feierlichkeiten sollen nicht nur die Geschichte lebendig halten, sondern auch die Dorfgemeinschaft mobilisieren.

Die Geschichte von Dörlinbach, das 1974 seine Selbstständigkeit verlor und Teil der Gemeinde Schuttertal wurde, ist durchaus spannend. Auf der Internetplattform doerlinbach800.de wird sogar darauf hingewiesen, dass Dörlinbach älter sein könnte als der Nachbarort Schweighausen, der 2019 bereits sein 800-jähriges Bestehen feierte. Im Jahr 2032 wird die nächste große Feier anstehen, wenn Dörlinbach 900 Jahre alt wird. Doch bis dahin gibt es noch viel zu erleben und zu feiern!