1. Schwarzwaldmarathon: Anmelderekord und neue Medaillen!

Der Schwarzwaldmarathon in Bräunlingen erfreut sich 2025 großer Beliebtheit mit über 3000 Anmeldungen und neuen Medaillen.

Der Schwarzwaldmarathon in Bräunlingen erfreut sich 2025 großer Beliebtheit mit über 3000 Anmeldungen und neuen Medaillen.
Der Schwarzwaldmarathon in Bräunlingen erfreut sich 2025 großer Beliebtheit mit über 3000 Anmeldungen und neuen Medaillen.

<ol> <li>Schwarzwaldmarathon: Anmelderekord und neue Medaillen!</li> </ol>

In Bräunlingen laufen die Vorbereitungen für den 57. Schwarzwaldmarathon, der am 11. und 12. Oktober 2025 stattfinden wird, bereits auf Hochtouren. Laut Schwarzwälder Bote melden sich derzeit zahlreiche Sportler an, und die Teilnehmerzahlen könnten die der letzten Jahre nochmals übertreffen. Insbesondere aus Nordrhein-Westfalen, vor allem aus der Region Köln und Düsseldorf, haben sich viele Läufer bereits für die Veranstaltung registriert. Die Organisatoren erwarten eine Teilnehmerzahl von über 3000, ein erfreulicher Anstieg, nachdem bereits im vergangenen Jahr über 3000 Athleten den Marathon unter die Füße genommen haben.

Das Interesse am Schwarzwaldmarathon ist seit der Corona-Pandemie stark gewachsen und spiegelt sich nicht nur in den Anmeldungen für die langen Strecken wider, sondern auch in der Anzahl der neuen Teilnehmer, die sich dem Laufabenteuer stellen möchten. Ende Juli 2025 lagen die Anmeldezahlen bereits auf dem Niveau von Mitte September 2024. Es zeichnet sich also ab: Die Laufsaison wird heiß!

Metallmedaillen und Meisterschaften

Eine erfreuliche Nachricht für alle Medaillensammler: 2025 kehrt man zu den traditionellen Metallmedaillen zurück, die im Kompetenz- und Bildungszentrum der Bruderhausdiakonie in Villingen produziert werden. Die Erfahrung mit Holzplaketten letztes Jahr war nicht zur Zufriedenheit und so hat das Organisationskomitee unter der Leitung von Frank Kliche entschieden, diesmal 3500 Metallmedaillen zu prägen. Diese werden im Design der Ausgaben von 1971 gestaltet, wobei 2028, zum 60. Jubiläum, das Design der ersten Medaille von 1968 auf frischer Münze überholt wird, wie Südkurier berichtet.

Ein zusätzliches Highlight ist die Einbindung der baden-württembergischen Meisterschaft im Halbmarathon in die Veranstaltung, was den Teilnehmern die besten Startplätze in der ersten Reihe sichert. Auch wenn der Abendvortrag am Samstag noch ungewiss bleibt, so wird dennoch keine Änderung am Laufprogramm oder Streckenverlauf für 2025 erwartet.

Vorbereitung und Training

Um sich optimal auf die Herausforderung vorbereiten zu können, sind für zwei Sonntage im September Trainingsläufe auf der Originalstrecke geplant. Diese starten an der Stadthalle Bräunlingen und bieten Athleten die Gelegenheit, sich mental und physisch auf den Marathon einzustellen.

Marathons erfreuen sich immer größerer Beliebtheit, und in Deutschland wurden 2023 insgesamt 131 Marathonläufe ausgetragen, was zeigt, dass das Laufen hierzulande hoch im Kurs steht. Eine Umfrage ergab, dass rund 45 Prozent der Deutschen die Begeisterung für den Laufsport teilen, und Joggen nach dem Radfahren als die beliebteste Sportart gilt (Statista).

Die Vorfreude auf den Schwarzwaldmarathon ist also spürbar, und sowohl Organisatoren als auch Teilnehmer sind bereit für eine unvergessliche Veranstaltung im Herzen des Schwarzwalds.