Heidelberg und Jena: Basketball-Drama mit Siegen im Pokal-Viertelfinale!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

MLP Academics Heidelberg erreicht das Viertelfinale im BBL Pokal nach einem spannenden Sieg gegen Ludwigsburg am 19.10.2025.

MLP Academics Heidelberg erreicht das Viertelfinale im BBL Pokal nach einem spannenden Sieg gegen Ludwigsburg am 19.10.2025.
MLP Academics Heidelberg erreicht das Viertelfinale im BBL Pokal nach einem spannenden Sieg gegen Ludwigsburg am 19.10.2025.

Heidelberg und Jena: Basketball-Drama mit Siegen im Pokal-Viertelfinale!

In der Basketball-Bundesliga sorgt die MLP Academics Heidelberg für positive Schlagzeilen. Am 19. Oktober 2025 gelang den Heidelbergern der Einzug ins Viertelfinale des BBL-Pokals, nachdem sie sich mit einem 82:73-Sieg gegen Ludwigsburg durchsetzen konnten. Dies stellt den zweiten Sieg der Saison für das Team dar und zeigt, dass die Mannschaft rund um Head Coach den richtigen Kurs eingeschlagen hat. D.J. Horne war dabei der Schlüsselspieler und ließ mit 23 Punkten (8/16 FG) sowie fünf Assists aufhorchen. Unterstützt wurde er von Marcel Keßen, Osun Osunniyi und Marcus Weathers, die ebenfalls zweistellige Punktzahlen erzielten.

Die Partie gegen Ludwigsburg war allerdings nicht ohne Schwierigkeiten, da die Gäste auf ihren Spielmacher Stefan Smith verzichten mussten. Dies dürfte auch dazu beigetragen haben, dass Ludwigsburg nur 37 Prozent aus dem Feld traf und im Zweierbereich mit 41 Prozent kämpfte. Elijah Hughes war der beste Scorer für Ludwigsburg und brachte es auf 22 Punkte (6/15 FG).

Spannendes Duell in Rostock

Science City Jena hingegen feierte einen knappen 80:79-Sieg gegen die Rostock Seawolves in einem spannenden Thriller. Besonders in der entscheidenden Phase des Spiels war Great Osobor von großer Bedeutung, als er den letzten Wurf von T.J. Crockett blockte und damit den Sieg sicherte. Lorenz Bank konnte Jena mit einem Korb in der Schlussphase wieder in Führung bringen. T.J. Crockett war mit 23 Punkten (5/13 FG, 10/10 FT) der Topscorer für Rostock, während die Jenaer insgesamt eine starke Teamleistung zeigten.

Die Auslosung für das Viertelfinale des BBL-Pokals steht in den Startlöchern und findet am kommenden Montag nach dem letzten Achtelfinale zwischen Bayern und Löwen Braunschweig statt. Jena und Heidelberg haben auf jeden Fall bewiesen, dass sie bereit sind, in der Liga für Aufsehen zu sorgen und spannende Spiele zu liefern.

Blick auf die Statistiken

Bei der Analyse der letzten Begegnungen zeigt sich, dass beide Teams eine interessante Entwicklung durchlaufen. Der letzte Aufeinandertreffen am 2. Oktober 2025 im OSP Rhein-Neckar endete mit einem knappen 87:83-Sieg für Jena. Das machte deutlich, dass es in dieser Saison sehr eng zugeht. Die Statistiken aus diesem Spiel lieferten wertvolle Einblicke:

Team FG% 3P% FT%
Science City Jena 46.3% 33.3% 77.3%
MLP Academics Heidelberg 46.2% 34.8% 71.4%

Die beiden Teams zeigen, dass sie nicht nur offensiv stark aufgestellt sind, sondern auch defensiv ein gutes Händchen haben. Das verspricht spannende Spiele im weiteren Verlauf der Saison.