TSV Calw glänzt beim Schwarzwald-Pokal: Medaillenregen für Athleten!
TSV Calw glänzt beim Internationalen Schwarzwald-Pokal in Nagold mit Medaillen und starken Leistungen im Taekwondo.

TSV Calw glänzt beim Schwarzwald-Pokal: Medaillenregen für Athleten!
Der Taekwondo-Sport hat eine grandiose Veranstaltung hinter sich: Am 12. Mai fand der Internationale Schwarzwald-Pokal in Nagold statt, der Athleten aus verschiedenen Städten und Vereinen versammelte. Das Interesse war gewaltig, das Turnier war bereits drei Tage vor Anmeldeschluss bis auf den letzten Platz ausgebucht. Jeder Teilnehmer konnte in den Disziplinen Kyrougi (Zweikampf) und Poomsae (Formenlauf) antreten.
Besonders der TSV Calw stach hervor: Alle vier gestarteten Athleten holten mindestens eine Medaille nach Hause. Tobias Weinmann, ein talentierter Sportler und Träger des 4. Dan, erreichte im Poomsae der Leistungsklasse 1 unter 30 Jahren das Halbfinale und belegte den dritten Platz. Rafael Vidovic zeigte ebenfalls sein Können und errang im Poomsae der Leistungsklasse 2 unter 11 Jahren ebenfalls die Bronzemedaille. Sensationell war der Sieg von Diego Luminario, der sich im Kyrougi den ersten Platz sicherte. Schwarzwälder Bote berichtet von diesen hervorragenden Leistungen.
Erfolgreiche Wettkämpfer im Team
Doch nicht nur der TSV Calw glänzte. Auch das Poomsaeteam Taekwondo Baindt war vor Ort und stellte vier Starter in allen drei Leistungsklassen. Kai Wiest erkämpfte sich den ersten Platz, während Marlies Schmid den zweiten Platz belegte. Verena Pfau und Melanie Mohring konnten sich den fünften Platz sichern. Ihr Erfolg spricht für die starke Trainingsarbeit unter der Leitung von Coach Hakan Cömek, der in seiner Klasse ebenfalls den ersten Platz errang. Diese Resultate zeigen, dass der Taekwondo-Sport in der Region floriert. Details dazu findet man auf der Seite von Taekwondo Baindt: Taekwondo Baindt.
Die Plattform Poomsae-TaekwondoData bietet eine spannende Möglichkeit, um mehr über die Erfolge von Taekwondo-Athleten weltweit zu erfahren. Dort können Nutzer die sportlichen Biografien der Athleten abfragen und sich über deren Erfolge informieren. Die Datenbank enthält Informationen über Medaillengewinner aus Weltmeisterschaften und anderen bedeutenden Turnieren, sodass Fans und Interessierte sich ein umfassendes Bild von ihren Lieblingssportlern machen können.
Über die Meisterschaft
Die Atmosphäre des Internationalen Schwarzwald-Pokals war geprägt von Sportgeist und fairen Wettkämpfen. Der Erfolg der Athleten verdeutlicht das hohe Niveau im Taekwondo und die engagierte Arbeit der Trainer und Vereine. Mit solch beeindruckenden Leistungen sieht die Zukunft des Taekwondo in der Region mehr als rosig aus. Die nächste Meisterschaft wird mit Sicherheit ebenso viele Zuschauer und Teilnehmer anlocken.
Die Begeisterung für den Taekwondo-Sport ist ungebrochen und die Erfolge der Athleten werden hoffentlich bald durch weitere Meisterschaften und Wettkämpfe ergänzt. Die Chance, in solch einem kreativen und dynamischen Umfeld erfolgreich zu sein, motiviert nicht nur die Athleten, sondern auch die gesamte Gemeinschaft.