Wild Wings feiern 6:1-Sieg gegen Frankfurt – Bittner und Karachun übersehen!
Calw feiert den Sieg der Wild Wings gegen Frankfurt mit 6:1; Spieler- und Staff-Nominierungen für den Deutschland-Cup im Fokus.

Wild Wings feiern 6:1-Sieg gegen Frankfurt – Bittner und Karachun übersehen!
Am Mittwochabend sorgten die Schwenninger Wild Wings in der Deutschen Eishockey Liga (DEL) für ein wahres Feuerwerk und gewannen gegen die Frankfurter mit 6:1. Das Team zeigte eine souveräne Leistung und schickt damit ein starkes Signal an die Konkurrenz. Tylor Spink durfte in diesem Match sein 250. Spiel für die Wild Wings bestreiten, ein Grund zur Freude für ihn und die Fans.
Nach dem ersten Drittel führten die Wild Wings durch ein Tor von Danny O’Regan, der sein drittes Saisontor erzielte (11:36). Doch nicht nur individualtaktische Fortschritte waren ausschlaggebend – auch die Teamdynamik stimmte. Der zweite Drittelverlauf war gleichbedeutend mit einem Torregen: Arkadiusz Dziambor erhöhte auf 2:0 in der 28. Minute, gefolgt von O’Regans erstem Powerplay-Tor in dieser Partie zum 3:0 nur eine Minute später.
Ein entscheidender Sieg und personelle Entscheidungen
Im letzten Drittel legten die Wild Wings noch einmal nach. Boaz Bassen erzielte das 4:0, woraufhin Tyson Spink und Alex Karachun zwei weitere Tore nachlegten. Frankfurt konnte schließlich durch Tim Kose einen Ehrentreffer erzielen, doch das Ergebnis stand fest: 6:1 für Schwenningen. Beachten möchte man auch die disziplinierte Spielweise, die zu einer Strafe von 10 Minuten für die Wild Wings und 13 Minuten für die Frankfurter führte, einschließlich einer Spieldauerstrafe für Dennis Lobach nach einem Foul.
Allerdings bleiben die vermeldeten Neuigkeiten für Dominik Bittner und Alexander Karachun nicht aus. Beide Spieler wurden übergangen und nicht für das deutsche Team beim anstehenden Deutschland-Cup nominiert. Dies ist bedauerlich für ihre Olympia-Ambitionen 2026, die nun in weite Ferne rücken. In diesem Zusammenhang wird hervorzuheben, dass Hendrik Kolbert, der Athletik-Trainer der Wild Wings, die Möglichkeit hat, Teil des deutschen Staffs in Landshut zu werden. Dies könnte für die Entwicklung des Teams und die individuelle Förderung von Athleten eine exzellente Gelegenheit darstellen.
Michael Bitzer auf dem Weg zur Form
Michael Bitzer, der in diesem Spiel den Platz im Tor einnahm, durfte seine Leistungen zeigen, da der Stammtorhüter Joacim Eriksson aufgrund einer Erkältung ausfiel. Bitzer, geboren am 23. Oktober 1993 in den USA, hat sich zu einem soliden Torwart in der DEL entwickelt. Seine Ausbildung begann an der Moorhead High School und führte über die Bemidji State University in die Profi-Ligen. Laut Wikipedia hat der Deutsch-Amerikaner in der DEL bisher 15 Spiele absolviert, während er einer der Hoffnungsträger für die Wild Wings darstellt.
Insgesamt versammelte die Partie 4.771 Zuschauer, die sich über ein spannendes und aufregendes Spiel freuen durften. Die Leistung der Wild Wings stimmt optimistisch für die kommenden Herausforderungen und zeugt von der Stärke der Mannschaft, die trotz der personellen Engpässe sein Potential ausschöpfen kann.