Ein Konzert der Klangfülle: Emmendinger Kammerchor überrascht mit Motetten!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am
Impressum · Kontakt · Redaktionskodex

Am 12. Oktober 2025 um 18 Uhr präsentiert der Emmendinger Kammerchor ein Konzert mit 8-stimmigen Motetten in Ihringen.

Am 12. Oktober 2025 um 18 Uhr präsentiert der Emmendinger Kammerchor ein Konzert mit 8-stimmigen Motetten in Ihringen.
Am 12. Oktober 2025 um 18 Uhr präsentiert der Emmendinger Kammerchor ein Konzert mit 8-stimmigen Motetten in Ihringen.

Ein Konzert der Klangfülle: Emmendinger Kammerchor überrascht mit Motetten!

In Ihringen wird am Sonntag, den 12. Oktober 2025, ein ganz besonderes Konzert stattfinden, das Liebhaber geistlicher Musik garantiert erfreuen wird. Unter der Leitung von David Mesquita präsentiert der Emmendinger Kammerchor ein anspruchsvolles Programm, das die klangliche Vielfalt und die Schönheit der venezianischen Mehrchörigkeit in den Mittelpunkt rückt. Das Konzert beginnt um 18 Uhr in der Evangelischen Kirche und wirft einen Blick auf mehr als 400 Jahre Musikgeschichte.

Die venezianische Mehrchörigkeit ist ein faszinierendes Kapitel in der Musikgeschichte. Sie entstand im Italien des 16. Jahrhunderts, als Venedig zu einem bedeutenden Innovationszentrum der Musik avancierte. Die damals florierende Venezianische Schule revolutionierte den Chorgesang und brachte Komponisten hervor, die die Mehrchörigkeit zu neuen Höhen führten. Die Praxis, bei der zwei oder mehr Chorgruppen abwechselnd Psalmen vortragen, schuf eine Klangfülle, die heute noch die Herzen der Zuhörer erreicht. In dem bevorstehenden Konzert wird dieser klangliche Reichtum durch die doppelchörigen Kompositionen von Meistern wie Gabrieli, Palestrina, Schütz und Bach hörbar werden. [Wikipedia] gibt einen spannenden Einblick in die Entstehung und Entwicklung dieser Stile.

Ein Programm voller musikalischer Schätze

Das Konzert wird mit einer Auswahl an 8-stimmigen Motetten aufwarten, die von der Renaissance bis ins 20. Jahrhundert reichen. Diese Werke bieten Einblick in die verschiedenen Epochen und Stile der geistlichen Musik. Die Kompositionen von Mendelssohn-Bartholdy, Brahms und Reger werden ebenfalls Teil des Programms sein und zeigen eindrucksvoll die Entwicklung der Mehrchörigkeit über die Jahrhunderte. Mesquita hebt besonders hervor, wie die Interaktion der zwei mehrstimmigen Gruppen die Klangpracht der doppelchörigen Musik zur Geltung bringt.

Der Kammerchor wird dabei von dem Vocalensemble Breisach, Yasuko Hirano am Orgelpositiv und Gabriele Basilico am Violonce unterstützt. Das Violone, ein historisches Bass-Streichinstrument und Vorläufer des Kontrabasses, wird für die tiefen, resonanten Klänge sorgen, die die musikalische Darbietung abrunden.

Karten und genussvolle Ausklänge

Die Karten für das Konzert sind im Vorverkauf zu Preisen von 20 Euro (ermäßigt 18 Euro für Rentner, Behinderte und Studenten) erhältlich. Schüler haben sogar freien Eintritt! An der Abendkasse kosten die regulären Tickets 22 Euro, die Kasse öffnet um 17:30 Uhr. Bei angemessener Witterung wird anschließend ein Sektstand des Weingutes Mößner-Burtsche auf dem Schlossplatz für eine gesellige Ausklang sorgen.

Die Veranstaltung wird vom Kammerchor Emmendingen e.V. organisiert und verspricht ein unvergessliches musikalisches Erlebnis, bei dem die klanglichen Facetten der venezianischen Mehrchörigkeit eindrucksvoll zur Geltung kommen. [Regiotrends] gibt dazu alle relevanten Informationen für interessierte Besucher.