Pforzheim und Enzkreis präsentieren Checkliste für barrierefreie Events!

Pforzheim und Enzkreis präsentieren Checkliste für barrierefreie Events!
In der heutigen Zeit ist es wichtiger denn je, Veranstaltungen für alle Menschen zugänglich zu gestalten. Vor diesem Hintergrund haben die Stadt Pforzheim und der Enzkreis eine kostenlose Broschüre mit dem Titel „Veranstaltungen für Alle – Checkliste für barrierefreie Veranstaltungen“ veröffentlicht. Diese praxisnahe Checkliste unterstützt Veranstalter bei der Planung und Umsetzung barrierefreier Events und ist sowohl als Printversion erhältlich als auch online unter www.stadt-land-enz.de herunterladbar.
Die Checkliste bietet wertvolle Tipps zu verschiedenen Aspekten, die für die Barrierefreiheit entscheidend sind. Dazu gehören unter anderem die Schaffung barrierefreier Zugänge, die Bereitstellung geeigneter Sanitäranlagen, die Verwendung verständlicher Sprache sowie die Gestaltung barrierefreier Beschilderungen. Hierbei ist das Ziel klar: Veranstalter aus den Reihen von Privatpersonen, Vereinen, gemeinnützigen Einrichtungen, Kommunen und Unternehmen sollen dazu angeregt werden, neue Zielgruppen zu erreichen und die Teilhabe aller zu fördern.
Wichtige Informationen für Veranstalter
Mohamed Zakzak, der Inklusionsbeauftragte der Stadt Pforzheim, betont, dass Barrierefreiheit ein Schlüsselfaktor für die Erweiterung von Zielgruppen ist. Im gleichen Atemzug weist Anne Marie Rouvière-Petruzzi, die Beauftragte für Menschen mit Behinderung des Enzkreises, auf die Bedeutung von Informationen für Menschen mit Behinderungen hin. Insbesondere gehörlose Personen sind auf Informationen über Gebärdensprachdolmetschung angewiesen, um aktiv an Veranstaltungen teilnehmen zu können.
Die Broschüre hat auch einen praktischen Aspekt: Piktogramme zur Barrierefreiheit, die in Zusammenarbeit mit Selbsthilfevereinen entwickelt wurden, stehen ebenfalls kostenlos zum Download zur Verfügung. Diese Piktogramme können in Einladungen verwendet werden, um auf die Barrierefreiheit der Veranstaltung hinzuweisen.
Ergänzende Materialien und Tipps
Für größere Veranstaltungen von bis zu 150 Teilnehmenden empfiehlt sich ein Leitfaden des Landkreises Ebersberg, der eine ausführliche Checkliste enthält und insbesondere auf die Ansprüche von bühnenorientierten Events eingeht. Die Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung (DGUV) hat zudem eine Informationsbroschüre erstellt, die sich an eine breite Palette von Veranstaltungen richtet und wertvolle Hinweise zum Thema Barrierefreiheit in Empfangs- und Servicebereichen bietet.
- Bundesfachstelle Barrierefreiheit: Checkliste für barrierefreie Veranstaltungen
- Leitfaden des Landkreises Ebersberg: Planung und Durchführung von barrierefreien Veranstaltungen
- DGUV: Gestaltung barrierefreier Tagungen und Seminare
Für weitere Informationen und individuelle Rückfragen können die folgenden Kontakte genutzt werden: Mohamed Zakzak von der Stadt Pforzheim (Telefon: 07231-39 2212, E-Mail: inklusion(at)pforzheim.de) sowie Anne Marie Rouvière-Petruzzi vom Enzkreis (Telefon: 07231-308 9692, E-Mail: inklusion(at)enzkreis.de).
Mit diesen wertvollen Ressourcen setzen Pforzheim und der Enzkreis ein Zeichen für Inklusion und Teilhabe, die für alle Menschen zugänglich ist. Machen auch Sie Ihre Veranstaltungen barrierefrei und sorgen Sie dafür, dass jeder teilnehmen kann!