Schwere Gewitter und Sturmwarnung: So gefährlich wird das Wetter heute!

Der DWD warnt am 15.07.2025 vor schweren Gewittern im Osten Deutschlands, mit bis zu 100 km/h Sturmböen und Starkregen.

Der DWD warnt am 15.07.2025 vor schweren Gewittern im Osten Deutschlands, mit bis zu 100 km/h Sturmböen und Starkregen.
Der DWD warnt am 15.07.2025 vor schweren Gewittern im Osten Deutschlands, mit bis zu 100 km/h Sturmböen und Starkregen.

Schwere Gewitter und Sturmwarnung: So gefährlich wird das Wetter heute!

Am heutigen 15. Juli 2025 warnt der Deutsche Wetterdienst (DWD) vor schweren Gewittern, die ab dem Mittag über den Osten Deutschlands hinwegziehen werden. Besonders betroffen sind die Bundesländer Thüringen, Sachsen-Anhalt, Berlin, Brandenburg und Sachsen. Auch der Norden Bayerns könnte von den Unwettern nicht verschont bleiben. Die Vorhersagen sehen unter anderem Sturmböen mit Geschwindigkeiten zwischen 80 und 100 km/h vor, die vor allem bei Outdoor-Aktivitäten ein ernstes Risiko darstellen können. Zudem wird mit Hagelkörnern von bis zu 3 cm Durchmesser gerechnet und einem zu erwartenden Starkregen von bis zu 35 Litern pro Quadratmeter in kurzer Zeit. Diese gewaltigen Regenmengen bringen oft unerwartete Schwierigkeiten mit sich, insbesondere in urbanen Gebieten.

Die Gewitter sind laut der Prognose bis zum späten Nachmittag zu erwarten, wenn sie in Richtung Polen abziehen. Am Mittwoch wird im Südwesten und im äußersten Norden lediglich mit vereinzelten Schauern und Gewittern gerechnet, wobei dort ebenfalls örtliche Gewitter mit Starkregen nicht ausgeschlossen sind.

Warnstufen und Gefahren

Für die bevorstehenden Unwetter wurden verschiedene Warnstufen eingerichtet. Bei Windböen über 50 km/h wird bereits die erste Warnstufe aktiviert, während die höchste Warnstufe ab 140 km/h gilt. Bei Gewittern sind unterschiedliche Stufen festgelegt, wobei die höchste Warnung vor extremen Unwettern mit extremen Begleiterscheinungen ausgegeben wird. Die Wetterseite beschreibt zudem, wie bei Starkregen ab 40 Litern pro Quadratmeter in einer Stunde die vierte Warnstufe aktiviert wird. Diese Informationen sind entscheidend, um sich rechtzeitig auf die herannahende Wetterlage vorzubereiten.

Wetterfans und Anwohner können sich via Unwetterzentrale stets über aktuelle Wetterwarnungen und Prognosen informieren. Dort werden sowohl Vorwarnungen, die bis zu 48 Stunden im Voraus herausgegeben werden, als auch Akutwarnungen zu den aktuellen Gefahren bereitgestellt. Rund um die Uhr stehen erfahrene Meteorologen bereit, um die Daten und Prognosen zu aktualisieren und die Bevölkerung mit relevanten Hinweisen zu versorgen.

Bei den aktuellen Wetterbedingungen ist es ratsam, die Warnungen ernst zu nehmen und sich bei bedrohlichen Wetterlagen entsprechend vorsichtig zu verhalten. Es könnte sich lohnen, auf die Wetterlage zu achten, um unliebsame Überraschungen zu vermeiden. In diesen turbulenten Zeiten gilt es, nicht nur selbst auf Sicherheit zu setzen, sondern auch Nachbarn und Freunde auf die drohenden Unwetter hinzuweisen. Dabei zeigt sich einmal mehr, wie wichtig ein gutes Händchen im Umgang mit der Natur ist.