Waldbrand auf Kreta: Tausende fliehen vor den Flammen!

Waldbrand auf Kreta: Tausende fliehen vor den Flammen!
Ein massiver Waldbrand hat in der Nähe der beliebten Touristenstadt Ierapetra im Südosten von Kreta für drastische Maßnahmen gesorgt. Am 3. Juli 2025 brach das Feuer aus und zwang die Behörden zur Evakuierung von drei Dörfern sowie von mehreren Hotels und Pensionen. Rund 5.000 Menschen, darunter sowohl Einheimische als auch Urlauber, mussten sich in Sicherheit bringen, berichten die pz-news.
Die Lage ist ernst, da die Flammen in der Nacht zum Donnerstag bis auf wenige Meter an Wohnhäuser und Pensionen herankamen. Dabei breitete sich dichter, beißender Rauch in der Region aus. Die Feuerwehr ist in einem großflächigen Einsatz, unterstützt von zehn Löschhubschraubern und etwa 270 Feuerwehrleuten. Trotz dieser Bemühungen gibt es mehrere Brandherde, die sich aufgrund starker Winde schnell verbreiten, wie die Zeit berichtet.
Evakuierungen und Sofortmaßnahmen
Die Evakuierung betraf auch circa 1.500 Menschen, die in andere Unterkünfte gebracht wurden, darunter eine Sporthalle. Feuerwehr und Rettungsdienste sind unermüdlich im Einsatz, um die Flammen zu bekämpfen und weitere Evakuierungen zu vermeiden. Der Brand selbst wütet aktiv an mehreren Fronten, was die Situation zusätzlich verkompliziert. Die genauen Ursachen des Feuers sind noch unklar; Feuerwehr und Polizei haben Ermittlungen aufgenommen, um herauszufinden, wie es zu diesem verheerenden Unglück kommen konnte.
Besonders besorgniserregend sind die starken Winde, die in den kommenden Stunden und Tagen erwartet werden. Diese erhöhen das Risiko einer weiteren Ausbreitung des Feuers. Laut den Zivilschutzbehörden bleibt die Brandgefahr in vielen Regionen Griechenlands weiterhin hoch. Ein anhaltend kritisches Wetter könnte auch in anderen Teilen des Landes, wie etwa der Halbinsel Chalkidiki und Mittelgriechenland, zu Problemen führen, wo bereits Brände gelöscht werden mussten, wie Spiegel mitteilte.
In der Zwischenzeit haben einige Einwohner bereits nach Rückkehr in ihre Häuser gewagt. Ihren Mut könnten sie jedoch bald bereuen, da die Flammen trotz der ersten Erfolge bei den Löscharbeiten nicht unter Kontrolle sind. Die lokalen Behörden haben Verstärkung aus anderen Regionen Griechenlands angefordert, um der gefährlichen Lage Herr zu werden. Der Blick auf die Entwicklung der Brände in der Türkei, wo ebenfalls Waldbrände wüteten, sorgt für weitere Besorgnis unter den Anwohnern. Dort mussten präventiv sogar Dorfbewohner in der Nähe von Çeşme und Alaçatı evakuiert werden.
Die Bilanz der Zerstörungen und die vollständigen Auswirkungen des Feuers werden erst nach Kontrolle des Brandes ermittelt. Für die betroffenen Gemeinden und den Tourismus auf Kreta steht viel auf dem Spiel – die angespannten Verhältnisse zeigen einmal mehr, wie verletzlich diese Regionen gegenüber Naturereignissen sind.