Ehrenamtler feiern: Kinoabend auf der Esslinger Burg!

Ehrenamtler feiern: Kinoabend auf der Esslinger Burg!
Ein erfreuliches Ereignis kündigt sich für die Stadt Esslingen an: Nach den Querelen des Vorjahres findet der Ehrenamtsabend endlich wieder statt. Am 30. Juni 2024 sind alle ehrenamtlich Engagierten eingeladen, diesen besonderen Abend auf der Esslinger Burg zu verbringen. Die Stadt Esslingen würdigt damit die wertvolle Arbeit, die viele Bürgerinnen und Bürger in ihrem Freizeitengagement leisten. Letztes Jahr wurde die Veranstaltung aus finanziellen Gründen gestrichen, was für großen Unmut sorgte. Doch die Stadt hat versprochen, künftig Geld für diese Tradition im Haushalt bereitzustellen, sodass die Ehrenamtler nun wieder auf ihre Kosten kommen können. Esslinger Zeitung berichtet, dass die Einladungen sowie der Link zur Kartenbestellung an die Ehrenamtler verschickt werden; eine kurze Anmeldung ist erforderlich.
Der besondere Film des Abends wird „Der Buchspazierer“ sein, basierend auf dem Bestseller von Carsten Henn. In der charmanten Handlung begleitet das Mädchen Schascha den Buchhändler Carl Kollhoff auf seinen Botengängen, eine berührende Geschichte, die hoffentlich so manches Herz erwärmen wird. Darüber hinaus meldet sich das Open-Air-Filmfestival, welches vom 31. Juli bis 9. August 2024 auf der Burg stattfinden wird, mit einem bunten Programm. Auftaktfilm ist „Der Pinguin meines Lebens“, ein weiterer Höhepunkt, auf den sich Kino-Liebhaber freuen dürfen.
Ehrenamtliche Tatkraft und ein kulturelles Highlight
Das Kino auf der Burg hat sich seit seiner ersten Veranstaltung im Jahr 1993 zu einem festen Bestandteil des Kultursommers in Esslingen entwickelt. Koki-es hebt hervor, dass der Innenhof der Burg für bis zu 3.000 Gäste Platz bietet und der Blick über das historische Esslingen nicht nur ein feines Ambiente schafft, sondern auch ein gemeinsames cineastisches Erlebnis fördert. Das Angebot reicht von Hollywood-Klassikern über romantische Filme bis hin zu europäischen Arthouse-Produktionen. Außerdem wird das Programm durch aktuelle Kurzfilme ergänzt, und täglich sorgen Live-Bands aus der Region für die musikalische Einstimmung.
Besonders erwähnenswert sind die Mitmachaktionen für Kinder und Jugendliche und das beliebte Filmquiz, das an ausgewählten Tagen stattfinden wird. Kulinarisch kommen auch die Besucher nicht zu kurz – an der Cinebar des Fördervereins Freiraum gibt es eine feine Auswahl an Cocktails und Essensangeboten. Zudem wird auf einen reibungslosen Ablauf geachtet – medizinischer Notdienst, betreute Toiletten und mehrere Einlassstellen sorgen für einen entspannten Kinoabend.
Ehrenamtliches Engagement in Deutschland
Ehrenamtliches Engagement ist in Deutschland von großer Bedeutung. Laut Statista engagieren sich Millionen von Menschen in unterschiedlichen Bereichen – sei es in Sportvereinen, bei der Freiwilligen Feuerwehr oder in kirchlichen Initiativen. Besonders Sportvereine haben mit fast 86.000 Mitgliedern eine hohe Reichweite. Wer sich ehrenamtlich betätigt, trägt nicht nur zur Gesellschaft bei, sondern profitiert auch selbst von den zahlreichen Begegnungen und Gemeinschaftserlebnissen.
Der Ehrenamtsabend auf der Burg und das bevorstehende Open-Air-Festival beweisen, wie wichtig solche Veranstaltungen sind. Sie ermöglichen es, das Gemeinschaftsgefühl zu stärken und die wertvolle Arbeit der Ehrenamtler in den Vordergrund zu rücken. In diesem Sinne hoffen wir auf zahlreiche Teilnehmer und unvergessliche Momente unter dem Sternenhimmel von Esslingen.