Ferien-Highlights: Besuchen Sie spannende Betriebe vor Ort!

Ferien-Highlights: Besuchen Sie spannende Betriebe vor Ort!
In Köln machen zahlreiche Betriebe und Einrichtungen in den Sommerferien mit einem besonderen Programm auf sich aufmerksam. Zu Ferienbeginn haben viele Unternehmen ihre Türen weit geöffnet, um nicht nur Einblicke in ihre Tätigkeiten zu geben, sondern auch um zukünftige Azubis zu gewinnen. Diesen Sommer wird den Interessierten die Möglichkeit geboten, hinter die Kulissen von über 40 verschiedenen Betrieben zu schauen, sei es in der Gastronomie, im Handwerk oder im Dienstleistungssektor. Die Kampagne, organisiert von der Kölner IHK, möchte jungen Leuten wirklichkeitsnahe Eindrücke vermitteln, was es heißt, in diesen Berufen zu arbeiten.
Der diesjährige Ferien-Treff, der unter dem Motto „Köln kennen lernen und ausprobieren“ steht, hat bereits in den ersten Tagen für großes Interesse gesorgt. Die teilnehmenden Betriebe freuen sich über die Möglichkeit, ihre Unternehmenskultur zu präsentieren und die Jugendlichen aktiv für mögliche Ausbildungsplätze zu begeistern. Viele Unternehmen sind bereit, potenzielle Azubis in Praktika und Schnupperwochen einzubinden, um ihnen einen echten Eindruck zu vermitteln, wie der Arbeitsalltag aussieht.
Interesse wecken und Einblicke ermöglichen
„Das ist eine wunderbare Chance, um Berufe greifbar zu machen“, sagt ein Sprecher der Kölner IHK. „Das Feedback von Seiten der jungen Besucher ist durchweg positiv. Es ist schön zu sehen, wie viele von ihnen begeistert sind und Interesse an einer Ausbildung zeigen.“ Auch die Betriebe selbst schätzen die Möglichkeit, in diesem Rahmen direkten Kontakt zu den Jugendlichen zu haben. Viele berichten von inspirierenden Gesprächen und einem regen Austausch.
Doch nicht nur die direkte Ansprache der Jugendlichen steht im Vordergrund. Auch das Thema Datenschutz ist ein wichtiger Bestandteil dieser Veranstaltungen. Im Lichte der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) gilt das Verbotsprinzip: Die Verarbeitung personenbezogener Daten ist nur mit einer gesetzlichen Erlaubnis zulässig. Die Kölner IHK hat sich verpflichtet, alle Aktivitäten im Einklang mit den Datenschutzbestimmungen durchzuführen. Der Bundesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit informiert darüber, dass für die Verarbeitung personenbezogener Daten eine klare Einwilligung erforderlich ist. Diese muss unmissverständlich abgegeben und jederzeit widerrufen werden können.
Verantwortungsvoll handeln
Die Betriebe sind angehalten, die Prinzipien der DSGVO zu respektieren, sei es durch transparente Informationspolitik oder die Möglichkeit für Interessierte, ihre Einwilligung zur Datenverarbeitung freiwillig zu erteilen. Jugendliche und deren Familien werden darüber informiert, wie ihre Daten verarbeitet werden und welche Rechte sie haben. Diese Schritte sorgen für ein Vertrauensverhältnis, das gerade in der heutigen Zeit von großer Bedeutung ist.
Zusammengefasst lässt sich sagen, dass die Initiative in Köln nicht nur eine klasse Gelegenheit für junge Menschen darstellt, verschiedene Berufsfelder zu entdecken, sondern auch einen verantwortungsbewussten Umgang mit persönlichen Daten fördert. In dieser Kombination steckt viel Potential für alle Beteiligten – von den Jugendlichen bis hin zu den Unternehmen, die mit Engagement und Leidenschaft für ihre Berufe werben.
Die Kölner IHK warnt jedoch auch vor falschen Eindrücken. Eine Einwilligung zur Datenverarbeitung dürfen die Betriebe nicht als Voraussetzung für eine Ausbildung oder ein Praktikum nutzen – das ist im Kollektivvertrag festgelegt. Wie die IHK betont, ist es von Bedeutung, faire Bedingungen für alle zu schaffen.
Wer sich für die teilnehmenden Betriebe und deren Angebote interessiert, kann sich auf der Webseite der Kölner IHK informieren und gezielt die Veranstaltungen auswählen, die den eigenen Interessen entsprechen. Das Angebot ist so vielfältig wie die Stadt selbst und bietet für jeden Geschmack das Passende.
Alle Informationen zu den Betrieben und Veranstaltungen sind in dieser Übersicht zusammengefasst.