HSV-Transfercoup: Lokonga und Vieira aus London für den Aufstieg!
Der HSV verstärkt sich am Deadline Day 2025 mit den Arsenal-Spielern Lokonga und Vieira, um das Offensivspiel zu verbessern.

HSV-Transfercoup: Lokonga und Vieira aus London für den Aufstieg!
Am 1. September 2025 wird es an der Elbe gleich doppelt spannend: Der Hamburger SV hat am letzten Tag der Sommer-Transferperiode zwei Talente vom FC Arsenal verpflichtet. Mit Sambi Lokonga und Fabio Vieira holen die Hanseaten frischen Wind in ihr Mittelfeld, um ihren Kader für die kommende Saison zu verstärken. Während Lokonga bereits in Hamburg angekommen ist und nach bestandenem Medizincheck die Verträge unterzeichnet hat, werden die medizinischen Untersuchungen von Vieira im Laufe des Tages ausgeführt. Geplant ist eine Leihe mit einer Kaufoption von über 20 Millionen Euro, wie transfermarkt.de berichtet.
Sambi Lokonga, ein 25-jähriger belgischer Mittelfeldspieler, hat bereits eine eindrucksvolle Karriere hinter sich. Nach seiner Ausbildung beim RSC Anderlecht wechselte er 2021 für 17,5 Millionen Euro zu Arsenal, wo er in den letzten drei Jahren mehrfach verliehen wurde – unter anderem an Crystal Palace, Luton Town und FC Sevilla. In der vergangenen Saison kam er in der La Liga auf 22 Einsätze und konnte zwei Vorlagen beisteuern. Der HSV setzt große Hoffnungen auf ihn, um das Spiel im letzten Drittel zu verbessern. Dabei könnte sein Marktwert von aktuell 8 Millionen Euro für den Verein sehr interessant sein.
Fabio Vieira: Kreativer Spielmacher
Sein neuer Mitspieler Fabio Vieira bringt eine andere Spielweise mit. Der 25-jährige Portugiese gilt als kreativer Kopf im Mittelfeld, bekannt für seinen starken linken Fuß und gefährliche Distanzschüsse. Vieira wechselte 2022 für satte 35 Millionen Euro von FC Porto zu Arsenal und hat seither 49 Spiele für die Gunners absolviert, in denen er drei Tore erzielt und zehn Vorlagen gegeben hat. Sein Marktwert ist zwar von 30 Millionen Euro im Herbst 2022 auf 22 Millionen Euro gesunken, doch das Team um Sportvorstand Stefan Kuntz ist überzeugt, dass er die Offensive entscheidend verstärken kann.
Mit diesen beiden Neuzugängen könnte der Kaderwert des HSV von derzeit 80,4 Millionen Euro auf stolze 110,4 Millionen Euro steigen – ein Plus von rund 37 Prozent, was für einen Bundesligisten im Wettlauf um die besten Plätze eine bemerkenswerte Steigerung darstellt. Auch die Abgaben lassen sich sehen: Otto Stange wird an den SV Elversberg ausgeliehen, während Joel Agyekum zu Drittligist Viktoria Köln wechselt.
Weitere Bewegungen im Kader
Zusätzlich plant der HSV eine Verstärkung in der Verteidigung durch die Ausleihe eines Spielers von Tottenham Hotspur, dem Bruder von Mario Vuskovic. Es bleibt spannend, wie sich die weiteren Kaderbewegungen auf die Saison auswirken werden. Die Fans hoffen auf eine erfolgreiche Spielzeit, und nach der Verpflichtung von Lokonga und Vieira sieht es ganz danach aus, als ob der HSV ein gutes Händchen beim Sichten junger Talente bewiesen hat.
Auf absteigendem Kurs scheint hingegen der Preis für den dänischen Youngster William Bøving vom SK Sturm Graz zu sein. Der HSV war ebenfalls an ihm interessiert, doch die Facebookgemeinde erwartet, dass er bald zu Mainz 05 wechseln wird. Mit diesen Entwicklungen stellt sich die Frage: Ist der HSV bereit, sich im Aufstiegsrennen zu beweisen?
In der bunten Welt des Fußballs wird es nie langweilig, und der Hamburger SV sorgt definitiv für Gesprächsstoff. Bleibt abzuwarten, wie sich die beiden Neuzugänge im Trikot des HSV schlagen und welche weiteren Überraschungen die Transferperiode noch bereithält!