Filderstadt rüstet auf: Neue Blitzer für mehr Verkehrssicherheit!
Neue Geschwindigkeitsblitzer in Filderstadt: Maßnahmen zur Erhöhung der Verkehrssicherheit und Eindämmung von Tempoverschlägen ab 2025.

Filderstadt rüstet auf: Neue Blitzer für mehr Verkehrssicherheit!
In Filderstadt ist es nun offiziell: Neue stationäre Geschwindigkeitsblitzer wurden in allen Ortsteilen installiert. Diese Maßnahme wurde zwei Jahre nach dem entsprechenden Beschluss realisiert und soll vor allem dazu dienen, die Sicherheit im Straßenverkehr zu erhöhen und Schnellfahrer abzuschrecken. Der Ordnungsamtsleiter Jan-Stefan Blessing hebt die Wichtigkeit dieser Überwachung hervor und meint, dass die Stadt hiermit einen Schritt in die richtige Richtung macht.
Gleich mehrere Standorte wurden für die neuen Blitzer ausgewählt. Diese befinden sich unter anderem in der Plieninger Straße in Bernhausen, der Bonländer Hauptstraße sowie der Reutlinger Straße in Sielmingen, wo ein bestehendes Gerät nun ersetzt wurde. Weitere Blitzer sind bereits für Harthausen und Plattenhardt vorgesehen, konkret an der Degerlocher Straße und Hohenheimer Straße. Laut Blessing wartet die Stadt lediglich auf den Stromanschluss, um die neuen Geräte in Betrieb nehmen zu können.
Technische Details der Blitzer
Die neu installierten Blitzer sind mit zwei Kameras ausgestattet und erfassen die Geschwindigkeit der Fahrzeuge aus beiden Richtung. Ein Beispiel für die Notwendigkeit dieser Maßnahme ist die Plieninger Straße, wo täglich etwa 17.000 Fahrzeuge unterwegs sind, und die Geschwindigkeit in einer Tempo-30-Zone begrenzt ist.
Die Kosten für die fünf neuen Blitzer belaufen sich auf insgesamt 400.000 Euro, während ein neuer Blitzeranhänger, der im Oktober 2024 angeschafft wurde, mit 295.000 Euro zu Buche schlägt. Für die Stadt wird mit jährlichen Mehreinnahmen von etwa 330.000 Euro ab 2026 gerechnet.
Das große Ganze im Blick
Blitzer sind in Deutschland bereits seit über 50 Jahren im Einsatz und haben sich als wichtiges Instrument zur Überwachung der Einhaltung von Geschwindigkeitsvorschriften etabliert. Sie können in verschiedenen Formen auftreten, sei es als Radaranlagen, Videonachfahrsysteme, oder Ampelblitzer. Je nach Typ gelten bestimmte Toleranzabzüge bei Geschwindigkeitsmessungen: Bei Geschwindigkeiten unter 100 km/h wird beispielsweise ein Abzug von 3 km/h vorgenommen, während bei höheren Geschwindigkeiten die 3%-Regel zur Anwendung kommt.
Diese technischen Messgeräte müssen regelmäßig geeicht werden, um sicherzustellen, dass sie präzise arbeiten. Zudem gibt es gesetzliche Vorgaben für den Abstand zwischen Blitzern und Geschwindigkeitsbegrenzungsschildern, um abruptes Abbremsen zu vermeiden. Auch die Nutzung von Blitzerwarner-Apps ist illegal, wenn auch der Besitz nicht verfolgt wird – hier ist Vorsicht geboten.
Abschließend bleibt zu sagen, dass die neuen Blitzer in Filderstadt sowohl zur Verbesserung der Verkehrssicherheit als auch zur Erhöhung der Ordnung im Straßenverkehr beitragen sollen. So bleibt zu hoffen, dass alle Verkehrsteilnehmer Verantwortung übernehmen und die Geschwindigkeitsbegrenzungen künftig mehr respektieren.
Für weitere Informationen über Blitzer und deren Funktionsweise, kann man sich auf bussgeldkatalog.net informieren.