Jazz-Revival in Esslingen: Neue Konzerte ziehen die Massen an!

Jazz-Revival in Esslingen: Neue Konzerte ziehen die Massen an!
Esslingen, Deutschland - In Esslingen tut sich was in der Jazzszene! Nachdem die beliebte Konzertreihe im Dulkhäusle aufgrund von Personalengpässen in der Gastronomie und witterungsbedingten Risiken eingestellt wurde, bringt der Verein Live-Musik frischen Wind in die Stadt. Die ersten Konzerte im neuen Format sind mittlerweile angelaufen und kommen gut an.
Aktuell finden die Jazz-Konzerte im Jugendhaus Komma und im Café Lux statt, wo die ersten drei Konzerte bereits in einer gemütlichen, konzertanten Atmosphäre gefeiert wurden. Auch wenn die Besucherzahlen von früher, als das Dulkhäusle bis zu 600 Gäste anzog, deutlich geringer sind – mit rund 120 Besuchern pro Event ist das Interesse an den neuen Formaten spürbar.
Ein neues Konzept für die Jazzfreunde
Die Veranstalter haben sich einiges einfallen lassen, um das Publikum anzusprechen. Neben den kostenlosen Konzerten sind die Spenden der Gäste entscheidend für die Finanzierung. Das Spendenaufkommen kann sich fast sehen lassen: Es liegt fast gleichauf mit den Einnahmen bei den früheren Konzerten, obwohl die Besucherzahl merklich gesunken ist.
Die kommenden Veranstaltungen im Café Lux versprechen ebenfalls spannende Abende. Am 26. Juni 2025 startet die Reihe mit der Band Belle Vague und ist bis zum 24. Juli mit weiteren Auftritten, darunter das Finale mit Four Gee, geplant.
Ein Blick in die Zukunft
Zum Beispiel wird am 30. Oktober Kandace Springs mit der Festivalband die Bühne betreten. Die Kartenpreise sind erschwinglich, da auch Kinder bis 12 Jahre freien Eintritt haben – ein echtes Highlight für Familien!
Jazzkunst und Archivpflege
Unweit von Esslingen hat sich das Jazzinstitut Darmstadt als das größte öffentliche Jazzarchiv Europas etabliert. Es bietet nicht nur eine beeindruckende Sammlung an Jazzdokumenten, sondern dient auch als Ort für intime Konzerte. Gegründet im Jahr 1990 und beheimatet in einem barocken Jagdschloss, verbindet das Institut wissenschaftliche Diskurse mit praktischen Aktivitäten und fördert die multikulturelle Jazzszene.
In einer Zeit, in der die Kulturlandschaft durch verschiedene Herausforderungen gehemmt wird, zeigen die neuen Initiativen in Esslingen, dass der Jazz Platz für Entwicklung und Neues hat – und das nicht nur in der Stadt selbst, sondern auch darüber hinaus.
Seien Sie gespannt auf die nächsten Veranstaltungen und genießen Sie die Klänge des Jazz bei freiem Eintritt, kombiniert mit einer guten Spendenbereitschaft!
Weitere Informationen zu den aktuellen Veranstaltungen finden Sie auf den Seiten der Stuttgarter Nachrichten, des Jazzfestival Esslingen und des Jazzinstituts Darmstadt.
Details | |
---|---|
Ort | Esslingen, Deutschland |
Quellen |