Mercedes-Benz liefert 40 eVito Tourer für klimafreundliche Schülerbeförderung

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Mercedes-Benz liefert 40 eVito Tourer an Schlienz-Tours aus, fördert klimafreundliche Mobilität in Esslingen und Umgebung.

Mercedes-Benz liefert 40 eVito Tourer an Schlienz-Tours aus, fördert klimafreundliche Mobilität in Esslingen und Umgebung.
Mercedes-Benz liefert 40 eVito Tourer an Schlienz-Tours aus, fördert klimafreundliche Mobilität in Esslingen und Umgebung.

Mercedes-Benz liefert 40 eVito Tourer für klimafreundliche Schülerbeförderung

In einem großen Schritt in Richtung nachhaltiger Mobilität hat die Mercedes-Benz AG heute 40 vollelektrische eVito Tourer an die Schlienz-Tours GmbH & Co. KG geliefert. Diese neuen Fahrzeuge werden künftig die Flotte des Mobilitätsdienstleisters aus dem Rems-Murr-Kreis erweitern, und zwar mit einem Fokus auf lokale, CO₂-emissionsfreie Mobilität. “Das ist ein zentraler Baustein für umweltfreundliche Schülerbeförderung”, erklärt Erhard Kiesel, Geschäftsführer von Schlienz-Tours, und hebt die Bedeutung dieser Initiative für die Region hervor, die die Landkreise Esslingen, Rems-Murr, Ludwigsburg sowie das Stadtgebiet Stuttgart umfasst. Laut ecomento.de wird die Kapazität der eVito Tourer bis zu acht Fahrgästen Platz bieten.

Mercedes-Benz hat beim eVito Tourer nicht nur auf umweltfreundliche Antriebstechnologie gesetzt, sondern auch auf Alltagstauglichkeit. Matthias Willy, Verkaufsleiter Transporter und Vans bei Mercedes-Benz, betont die vielseitigen Nutzungsmöglichkeiten und die hohe Praxistauglichkeit der eVans. Diese bieten einen geräumigen Innenraum mit variablen Sitzkonfigurationen. Bei Bedarf lassen sich die Sitze umklappen oder sogar ganz entfernen, um bis zu 6 m³ Kofferraumvolumen zu erreichen.

Innovative Antriebstechnik und Reichweite

Die eVito Tourer sind mit zwei Batteriekapazitäten von 66 oder 100 kWh verfügbar, was in einer elektrischen Reichweite von bis zu 383 Kilometern nach WLTP-Norm resultiert. Diese Eigenschaften jedoch sind nur ein Teil des Bildes. Für viele stellt der hohe Verbrauch von Fahrzeugen im Straßenverkehr eine Herausforderung dar. Laut carwow.de wird der eVito durch seinen Elektromotor als umweltfreundliche Alternative zum herkömmlichen Vito angeboten und könnte somit das Verbrauchsproblem im Transportsektor lindern.

Die Relevanz dieser Flotte von Elektrofahrzeugen geht jedoch über die individuelle Nutzung hinaus. Im Jahr 2019 stieße der Verkehr in Deutschland rund 165 Millionen Tonnen CO2 aus, was zeigt, wie dringend eine Veränderung der Mobilitätskonzepte nötig ist. Der Verkehrssektor verantwortlich für ein Fünftel der energiebedingten Treibhausgasemissionen ist, was klar macht, dass eine Verkehrswende unumgänglich ist. Um bis 2030 die CO2-Emissionen im Verkehr auf 85 Millionen Tonnen zu senken, müsste eine nahezu Halbierung innerhalb des nächsten Jahrzehnts erfolgen. bpb.de betont, dass eine tiefgreifende Transformation der Mobilitätsbranche erforderlich ist.

Die eVito Tourer von Mercedes-Benz sind daher nicht nur ein Gewinn für Schlienz-Tours, sondern stehen auch symbolisch für eine zukunftsorientierte Mobilität, die Anpassungen in der gesamten Branche erfordert. Die Zusage, ab 2035 keine Neuwagen mit Verbrennungsmotoren mehr zuzulassen, zeigt den Weg in eine nachhaltige Zukunft. So wird der eVito Tourer nicht nur in den Landkreisen rund um Stuttgart ein wichtiger Baustein sein, sondern auch zu einem wesentlichen Teil der Verkehrs- und Mobilitätswende in Deutschland.