Baden-Württemberg glänzt: Fünf Restaurants erhalten Grünen Michelin-Stern!

Baden-Württemberg glänzt: Fünf Restaurants erhalten Grünen Michelin-Stern!
Am 17. Juni 2025 wurden die begehrten Michelin-Sterne für die gastronomische Landschaft Deutschlands verliehen. Und das mit großem Jubel! Insgesamt 341 Restaurants erhielten eine Auszeichnung, wobei der Fokus zunehmend auf Nachhaltigkeit liegt. Seit 2020 wird der Grüne Michelin-Stern verliehen, der Betriebe auszeichnet, die besonders nachhaltig und umweltbewusst wirtschaften. In diesem Jahr stehen auch wieder einige spannende Neuzugänge auf der Liste der ausgezeichneten Lokale.
Besonders hervorzuheben sind die neuen Träger des Grünen Michelin-Sterns in Baden-Württemberg. Hier wurden gleich mehrere beeindruckende Restaurants ausgezeichnet:
Die neuen Sterne-Küchen in Baden-Württemberg
- „Goldene Sonne“ in Neuenstein
Betreiber: Heiner Bohnet und Constanza Piccolo
Küche: Saisonal, modern – über 90% des Fleisches von regionalen Kleinbetrieben und Küchennachhaltigkeit durch Kompostierung von Abfällen. - „Raro im Mühlenhof“ in Schriesheim
Anbau von 750 Gemüse-, Kräuter- und Obstsorten, bietet saisonale Menüs an und hat sowohl einen Michelin-Stern als auch einen Grünen Stern erhalten. - „Gasthaus Schwanen“ in Stühlingen
Familienbetrieb, der frische regionale Zutaten verwendet und ebenfalls mit einem Grünen Stern und einem Bib Gourmand ausgezeichnet wurde. - „Drexlers“ in Freiburg im Breisgau
Hier wird saisonale Küche mit französisch-italienischen Einflüssen auf die Teller gebracht – und das auch noch nachhaltig! - „Hawara“ in Freiburg im Breisgau
Betreiber Nicolai Heuer und Yannik Spielmann setzen auf Zutaten aus eigenem Garten und stellen auch ein vegetarisches Menü bereit.
Wie Merkur berichtet, ist der Trend hin zur pflanzenbasierten Küche und zur Regionalität weiterhin von zentraler Bedeutung in der deutschen Gastronomie.
Die Entwicklungen im deutschen Restaurantwesen
Insgesamt gibt es in Deutschland nun 12 Restaurants mit drei Sternen, von denen zwei neu in die Liste aufgenommen wurden: „Haerlin“ in Hamburg und „Tohru in der Schreiberei“ in München. Dieses Jahr war bemerkenswert, da zuletzt 2008 neue 3-Sterne-Restaurants hinzugefügt wurden. Der Guide MICHELIN zeigt sich damit nicht nur als Restaurantführer, sondern auch als Wegbereiter für nachhaltige Essgewohnheiten in der Gastronomie.
Die Verteilung der Sterne kann sich sehen lassen: Die Tageskarte berichtet, dass 80 Grüne Sterne vergeben wurden, 14 davon sind neu. Auch die Bib Gourmand-Auszeichnungen nahmen zu, mit 15 neuen Betrieben, sodass Deutschland nun insgesamt 156 Bib Gourmand-Restaurants zählt.
Ein weiteres Highlight ist die Verleihung besonderer Awards, die die Leistung und Kreativität der Küchenchefs und des Servicepersonals hervorhebt. So erhielt Daniela Oos den Service Award, während Luis Hendricks den Young Chef Award mit nach Hause nehmen durfte. Solche Auszeichnungen zeigen, dass die deutsche Gastronomie auf einem sehr hohen Niveau agiert und sich sowohl in Qualität als auch in Innovation ständig weiterentwickelt.
Der Guide MICHELIN hat sich über die Jahre von einem Reisehandbuch zu einem führenden Restaurantführer gewandelt, der eine immer größer werdende Rolle in der gastronomischen Szene spielt. Es bleibt spannend, wohin die Reise in der kulinarischen Landschaft Deutschlands gehen wird, und die hungrigen Gäste dürfen sich sicherlich auf viele neue köstliche Entdeckungen freuen!