Bach hautnah erleben: Internationale Orgelkonzerte in Rottenburg!

Bach hautnah erleben: Internationale Orgelkonzerte in Rottenburg!
In Rottenburg hat die Hochschule für Kirchenmusik zu den „Internationalen Rottenburger Orgelkonzerten 2025“ eingeladen. Das Eröffnungskonzert fand am 15. Juni 2025 in der Stiftskirche St. Moriz statt und brachte zahlreiche Musikliebhaber zusammen. Unter der Leitung von Münsterkantor Joachim Neugart aus Neuss wurde ein eindrucksvolles Programm geboten, das sich thematisch mit dem Leben des großen Komponisten Johann Sebastian Bach auseinandersetzte. Schwarzwälder Bote berichtet, dass die Zuhörer neben Werken von Böhm, Buxtehude und de Grigny, auch Bachs berühmte Stücke zu hören bekamen.
Der Abend zählte nicht nur musikalisch, sondern auch historisch zu den Höhepunkten. Die Lebensgeschichte von Bach, angefangen als Chorknabe im Jahr 1700 in Lüneburg, über seine prägenden Jahre bei Buxtehude in Lübeck, bis zu seiner Ernennung zum Thomaskantor 1723 in Leipzig, wurde auf wunderbare Weise lebendig. Dies gab den Anwesenden einen tieferen Einblick in das Werk und Wirken eines der größten Komponisten der Musikgeschichte.
Konzertprogramm und weiteres Angebot
Folgekonzerte sind bereits gut im Anmarsch. Am 22. Juni wird der Abend ganz im Zeichen von Bachs Erbe stehen, bevor es am 6. Juli mit „Soli Deo Gloria“ und am 13. Juli mit bevorzugter Sommermusik weitergeht. Insbesondere das Konzert am 20. Juli mit dem Titel „Rising Star – Junger Künstler“ verspricht innovative Klänge, und die Teilnahme ist, wie bei allen Veranstaltungen, kostenfrei, jedoch sind Spenden herzlich willkommen. Kirchenmusik Hochschule hebt hervor, dass die Hochschule allen Konzertbesuchern für die Gastfreundschaft der Kirchengemeinde dankt.
- 15. Juni 2025: „Gregorianik und Orgelmusik zum Pfingstfest“
- 22. Juni 2025: „Aus dem Leben Johann Sebastian Bachs“
- 6. Juli 2025: „Soli Deo Gloria“
- 13. Juli 2025: „Sommerliche Orgelmusik“
- 20. Juli 2025: „Rising Star – Junger Künstler“
- 21. September 2025: „Die fürchterlichen Fünf“ – Kinder-Mitmach-Orgelkonzert
Diese Konzerte versprechen nicht nur ein Ohrenschmaus, sondern bieten auch tiefere Einblicke in die Meisterwerke des Barock. Wenn die Musik von Bach erklingt, vermittelt sie mehr als nur Töne – sie erzählt Geschichten und schafft Verbindungen zum Publikum. Im Rahmen des internationalen Orgelzyklus‘, der bereits im März 2024 in Lübeck begann und bis Oktober 2024 fortgesetzt wird, spielt Bachs Orgelmusik eine zentrale Rolle.
Für diejenigen, die sich näher mit Bachs Schaffen beschäftigen möchten, ist es eine Chance, die Verbindung zwischen den Kulturen und den verschiedenen Musikstilen kennenzulernen, die in seinen Werken vereint sind. Ein besonderes Augenmerk wird auf die interaktiven Elemente gelegt, die es dem Publikum ermöglichen, Fragen zu stellen und die Musik auf neue Weise zu erleben. Bachs umfangreiche Musiksammlung ist mehr als nur ein Ausbildungstool für zukünftige Musiker – sie ist ein zentraler Bestandteil der Musikgeschichte, die auch heute noch relevant und einflussreich ist Kirche LL.
Ob man nun ein eingefleischter Bach-Fan ist oder einfach nur die Klänge einer Orgel genießen möchte, die Internationalen Rottenburger Orgelkonzerte bieten ein bestens kuratiertes Programm. Der fließende Übergang zwischen Tradition und moderner Interpretation ist hier auf jeden Fall gegeben – sowohl für die Künstler als auch für das Publikum.