Pokémon-WM: 10-Jähriger aus Türkheim überrascht mit starkem Auftritt!
Ein zehnjähriger Schüler aus Unterallgäu, Arne Schetters, vertritt Deutschland bei der Pokémon-Weltmeisterschaft 2025 in Anaheim.

Pokémon-WM: 10-Jähriger aus Türkheim überrascht mit starkem Auftritt!
In einer aufregenden Woche fand die Pokémon-Weltmeisterschaft 2025 vom 15. bis 17. August in Anaheim, Kalifornien, statt. Unter den über 351 Teilnehmern aus der ganzen Welt war auch ein ganz besonderer Vertreter Deutschlands: Arne Schetters, ein zehnjähriger Grundschüler aus Türkheim im Landkreis Unterallgäu. Der kleine Spieler hat sich als Deutschlands bester Pokémon-Sammelkartenspieler unter 13 Jahren etabliert und konnte seinen Platz bei diesem internationalen Event durch lokale und internationale Turniere erringen. Merkur berichtet, dass Arne mit einem Ergebnis von vier Siegen und vier Niederlagen den 148. Platz belegte, was in Anbetracht der starken Konkurrenz ein beachtliches Ergebnis ist.
Was hat Arne auf diesen Wettkämpfen erwartet? Am ersten Turniertag trat er gegen herausfordernde Junioren aus Ländern wie China, Japan, Belgien und den USA an. Sein Vater, Erik Schetters, hatte die Möglichkeit, die verschiedenen Spielstile der internationalen Gegner zu beobachten und bemerkte einen besonders kreativen Ansatz. Arne selbst war trotz seiner finalen Platzierung mit seinen Leistungen zufrieden und spürt bereits den Ansporn, sich weiter zu verbessern. Zumal er laut der offiziellen Rangliste von „The Pokémon Company“ in Europa den 14. Platz in seiner Alterskategorie belegt – nicht schlecht für einen jungen Spieler!
Die Herausforderung und die Preise
Die Pokémon-Weltmeisterschaft entwickelte sich im Laufe der Jahre zu einer der größten Veranstaltungen im Bereich der eSports und des Sammelkartenspiels. In diesem Jahr wurden Preise im Gesamtwert von über zwei Millionen US-Dollar zur Verfügung gestellt. Arne, der sich in diesem hochrangigen Wettbewerb behaupten wollte, hatte sich das Ziel gesetzt, mindestens den zweiten Turniertag zu erreichen. Doch er war von der Stärke seiner Gegner beeindruckt und konnte die Herausforderungen meistern, die ihm begegneten. BR berichtet, dass der Erstplatzierte im Sammelkartenspiel 50.000 US-Dollar gewinnen kann – eine Summe, die auch für die Top-Platzierten der anderen Kategorien attraktiv ist.
Zur Erinnerung: Die Pokémon-Weltmeisterschaften zählen zu den größten Wettkämpfen ihrer Art, die seit 2004 jährlich stattfinden. Seit der Pokémon-Meisterschaftsserie 2025 gelten neue Regulierungen für die Qualifikation, die auf der Sammlung von Championship Points basieren. Diese Punkte sind entscheidend für die Teilnahme und zeigen, wie ernst die internationale Konkurrenz ist. PokeWiki informiert darüber, dass diese Meisterschaften nicht nur im Sammelkartenspiel, sondern auch in verschiedenen Videospielen wie Pokémon GO und Pokémon UNITE ausgetragen werden.
Erik Schetters äußerte seinen Stolz über die Leistungen seines Sohnes und betonte, dass das Spielen bei der Weltmeisterschaft für Arne eine großartige Erfahrung war, die ihn sicherlich motivieren wird, weiterzumachen. Für die jungen Spieler, die dort antreten, ist es nicht nur ein Wettbewerb, sondern auch eine Möglichkeit, Gleichgesinnte zu treffen und neue Freundschaften zu schließen.