Blaulichttag in Neuenburg: Ehrenamt erleben und mitgestalten!
Erleben Sie den Blaulichttag am 14. September 2025 in Neuenburg: Familienfreundliche Aktionen, spannende Vorführungen und Ehrenamtsinitiativen.

Blaulichttag in Neuenburg: Ehrenamt erleben und mitgestalten!
Der Blaulichttag in Neuenburg am Rhein war ein voller Erfolg und fand am Sonntag, den 14. September 2025, von 10.00 bis 17.00 Uhr in den grünen Rheingärten statt. Diese Veranstaltung, die im Rahmen des Jubiläumsjahres der Stadt erfolgen konnte, hatte das klare Ziel, das Interesse an ehrenamtlichem Engagement zu wecken und allen Altersgruppen Einblicke in die Arbeit der Hilfsorganisationen zu gewähren. Rund 20 Organisationen aus Deutschland und Frankreich waren vertreten, darunter die örtliche Feuerwehr und die DLRG, um nur einige zu nennen. Insgesamt waren über 200 Helfer*innen im Einsatz, um den Besuchern einen informativen und unterhaltsamen Tag zu bieten. Die vielfältigen Mitmachaktionen, Infostände und Ausstellungen kamen bei den Familien gut an, was nicht zuletzt auch an der musikalischen Unterhaltung durch die Polizeimusik Freiburg und den Spielmannszug der Feuerwehr Neuenburg lag. Verlagshaus Jaumann berichtet, dass auch die kostenlose Kanutour von Wildsport Tours großes Interesse fand.
Besonders beeindruckend waren die verschiedenen Einsatzübungen und Vorführungen, die die Hilfsorganisationen unter Leitung der Feuerwehr und anderen Gruppen präsentierten. So zeigte die DLRG unter anderem eindrucksvoll Strömungsrettung und Einsatztauchen, während die Jugendfeuerwehr eine Schauübung durchführte. Auch die Feuerwehr aus dem Elsass war mit von der Partie und demonstrierte technische Rettung. Die Veranstaltung war nicht nur ein Familientag, sondern auch ein Ort des direkten Dialogs. Die Vertreter der Organisationen nutzten die Gelegenheit, Gespräche mit den Besuchern zu führen und sie für die ehrenamtliche Mitarbeit zu gewinnen.
Die Rolle des Ehrenamts
Die Bedeutung des Ehrenamts in unserer Gesellschaft ist unumstritten. Ehemalige und aktive freiwillige Dienste leisten nicht nur einen wertvollen Beitrag, sondern sind auch in Zukunft unverzichtbar. In Deutschland bildet der ehrenamtlich getragene Zivil- und Katastrophenschutz einen essenziellen Bestandteil des Bevölkerungsschutzes. Laut dem Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe ist es wichtig, dass die ehrenamtliche Mitarbeit insbesondere bei Feuerwehren und Hilfsorganisationen langfristig gesichert bleibt. Es gibt einen wachsenden Bedarf an Strukturüberlegungen, um die Ehrenamtlichkeit zu fördern und neue Mitglieder zu gewinnen.
Mit Veranstaltungen wie dem Blaulichttag wird nicht nur die Notwendigkeit dieser Arbeit hervorgehoben, sondern auch versucht, junge Leute zu motivieren, sich in der Gemeinschaft zu engagieren. Während immer mehr Menschen auf freiwillige Dienste setzen, bleibt es eine Herausforderung, die Begeisterung für das Ehrenamt langfristig zu bewahren.
In diesem Sinne können Veranstaltungsformate wie der Blaulichttag in Neuenburg als Vorzeigeprojekte gelten, die zeigen, wie man erfolgreich Interesse weckt und die wichtige Arbeit der freiwilligen Helfer in den Vordergrund rückt. Das Feedback der Besucher war durchweg positiv und lässt darauf hoffen, dass noch viele junge Menschen den Schritt zu einem Ehrenamt wagen.